Spinnen-Törtchen "beleben" jedes Büfett
Zutaten
200 g Frischkäse
250 g fettarmer Quark
eine Gurke
Salzstangen
entkernte Oliven mit Paprikafüllung, schwarz und grün
1 Packung Mürbeteig aus dem Kühlregal
Zubereitung
Schneidet aus dem Teig runde Stücke mit etwa fünf Zentimetern Durchmesser aus. Backt diese nach Anleitung fertig. Wascht und schält die Gurke und schneidet sie in Scheiben. Die Oliven müssen ebenfalls in Scheibchen geschnitten werden. Dann verrührt den Frischkäse und den Quark.
Ist der Teig fertig und abgekühlt, halbiert die Kreise horizontal, falls sie stark aufgegangen sind. Verstreicht auf der unteren Hälfte die Käse-Quark-Mischung und platziert einige Gurkenscheiben darauf. Nun legt die obere Hälfte darauf und steckt auf jeder Seite vier Salzstangen als Beinchen in die Füllung. Kleckst noch zwei kleine Punkte aus Frischkäse dorthin, wo die Augen sitzen sollen, und drückt eine Oliven-Scheibe hinein.
Weiße Maden im Kürbisschädel (für sechs Personen)
Zutaten
2-3 kleine Hokkaido-Kürbisse (insgesamt maximal 2,5 kg)
175 g Reis
75 g Wildreis
2 EL Margarine
1 kleine Zwiebel
2 kleine, saure Äpfel
50 g Pekannüsse
Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer
50 g Rosinen
3 EL Apfelsaft
Zubereitung
Heizt den Backofen auf 190°C vor. Schneidet die Kürbis-Deckel mit einem scharfen Messer ab und entfernt Kerne und fasrige Teile. Legt ein Backblech mit Backpapier aus und setzt Kürbisse und Deckel nebeneinander darauf. Backt alles etwa eine Stunde auf mittlerer Schiene, bis das Kürbisfleisch weich ist. Anschließend stellt die Kürbisse warm und bedeckt sie mit Folie, damit das Fleisch nicht austrocknet.
Bringt nun einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Gebt den Reis hinein und lasst ihn auf mittlerer Hitze etwa 50 Minuten köcheln, bis das Wasser fast vollständig aufgesogen wurde. Dann den Reis noch etwa zehn Minuten ziehen lassen.
Hackt die Zwiebel und die Pekanüsse in kleine Stücke, schält und entkernt die Äpfel und schneidet sie in mundgerechte Happen. Erhitzt die Margarine in einer großen Pfanne und dünstet die Zwiebel glasig. Gebt nun Äpfel, Muskat, Salz und Pfeffer hinzu und dünstet alles unter ständigem Rühren etwa fünf Minuten. Nun gebt den Apfelsaft und die Rosinen hinzu und lasst das Ganze noch etwas ziehen. Füllt die Mischung in die Kürbisköpfe und schließt sie mit den Deckeln. Ein Zettel mit "Vorsicht! Lebendig!" macht bestimmt jeden Partybesucher neugierig.
Gruselige Getränke
Passende Drinks à la "Blutsaft", "Schleimbowle" oder "Glibbercocktail" lassen sich leicht als Saftschorlen mixen. Blutorangen-, Kiwi- oder Grapefruitsaft sind nicht nur knallig bunt, mit Fruchtfleisch und Sprudelwasser sieht das Ganze auch schön unappetitlich aus. Litschifrüchte mit Blaubeeren machen sich gut als Augen.
[PA]
HalloweenGrusel-Rezepterezepte zum gruselnHalloween rezepteParty Rezepte Halloweenabend vor allerheiligenirischen auswanderernbritischen inselnhallows evebeliebtheit halloweenkinder und jugendlichetrick or treathaus zu hausmartin luthersamhain festböser geisterglühende kohlespruch süßessüßes oder saurestür zu türkatholischen irlandjack o lantern