Das brauchst du:
1 mittlerer Hokkaido-Kürbis
2 TL Koriandersamen
2 TL Oregano
½ TL Fenchelsamen
1 getrocknete kleine Chilischote
1 TL Salz
1 TL gemahlenen Pfeffer
1 Knoblauchzehe
etwa 1 -2 EL Olivenöl
So wird´s gemacht:
Den Kürbis waschen und mit einem großen Messer halbieren. Nun kannst du die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Dann die Hälften vierteln und in etwa 5 cm lange Spalten zerteilen.
TK-GesundheitsCoach
Besonders in der Zeit des Coronavirus ist es wichtig, dass du deine Gesundheit aktiv unterstützt
Anschließend die Knoblauchzehe und die Chili hacken und zusammen mit allen Kräutern und Gewürzen in einen Mörser geben und ordentlich stampfen. Achtung: Den Schärfegrad könnt ihr selbst bestimmen. Wer es gern scharf mag, kann auch zwei Chilis verwerten. Nun solltest du das Olivenöl dazugeben und alles miteinander vermengen. Es muss eine leicht feuchte Masse entstehen, die sich noch gut auf die Kürbis-Spalten auftragen lässt. Du kannst die Würzmischung auch in einen Topf geben und die Spalten darin wenden.
Dann die bestrichenen Kürbisstücke mit der Schale nach unten auf ein Backblech geben und bei 200 Grad etwa 30 Minuten in den Backofen geben. Der Kürbis ist fertig, wenn die Würzmischung richtig in das Gemüse eingebacken ist und die Spalten richtig knusprig werden. Die Haut wird durch den Backvorgang zart.
Das Rezept ist eine tolle Alternative zu den üblichen Beilagen wie Kartoffeln oder Reis und eignet sich besonders zu Fleisch- und Fischgerichten oder als Grillbeilage.
Tipp:
Die Kerne solltest du auf keinen Fall wegwerfen. Sie enthalten wertvolle Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren sowie E-Vitamine und kräftigen besonders die Blase. Deshalb können sie in der Pfanne geröstet werden oder auf dem Blech mit in den Backofen gegeben werden.
kürbis gebackenkürbis als gemüsebeilagekürbis als beilage zum fleischkürbisspalten rezeptkürbissuppe rezept kalorienarmrezept kürbisspalten