Gesund ist das Ganze natürlich auch. Vor allem weil für diese Rösti ausschließlich Gemüse verwendet wird, das hierzulande wächst und frisch in den Läden liegt. Kartoffeln haben das ganze Jahr Saison, Wintermöhren lassen sich lange frisch lagern. Die orangefarbenen Gemüsestangen gehören mit ihrem hohen Nährstoffgehalt zu den wertvollsten Gemüsearten überhaupt. Sie enthalten das wichtige Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, außerdem Folsäure, Kalium, Eisen und Magnesium. Karotten unterstützen vor allem das Immunsystem und stärken die Sehkraft. Auch Kohlrabi ist sehr gesund: Obwohl er zu über 90 Prozent aus Wasser besteht, verfügt der Gemüsekohl auch über Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Calcium und Phosphor.
Knusprige Gemüse-Rösti
für vier Personen
400g Kartoffeln, mehlig kochend
1 Kohlrabi
2 Möhren
1 Ei
3 Esslöffel Vollkornmehl
1 Hand voll glatte Petersilie
1 Stiel frischer Salbei
1 Messerspitze Paprikapulver, edelsüß
50 ml Raps-Öl zum Anbraten
Salz und Pfeffer
So wird´s gemacht
Zuerst das Gemüse waschen und gründlich reinigen. Dann die Kohlrabi schälen. Anschließend kannst du die Kartoffeln, die Möhren und die Kohlrabi mit einer mittelgroben Reibe in kleine Stifte raspeln und in eine große Schüssel geben. Nun muss noch etwas Saft aus dem Gemüse, da die Rösti sonst in der Pfanne nicht binden würde. Das geht am besten mit einem Küchenhandtuch, in das du die Gemüsestifte gibst. Im Waschbecken kann der Saft nun durch das Zusammendrehen der Handtuch-Enden leicht ausgepresst werden.
Dann die Petersilie und den Salbei fein zerhacken und untermengen. Schlage das Ei auf und gib es in eine Tasse, wo du es mit dem Mehl vermengst. Anschließend das Paprikapulver, Salz und Pfeffer unterrühren und alles mit dem Gemüse vermischen.
Dann das Öl in einer Pfanne sehr heiß werden lassen. Wenn die richtige Temperatur erreicht ist, ein bis zwei Esslöffel von der Röstimasse in eine beschichtete Pfanne geben und mit einem Pfannenwender platt drücken. Die Rösti sollten in dem Öl gut ausbacken (etwa fünf Minuten pro Seite), bis sie schön goldbraun sind und sich zu einem knusprigen Fladen verbunden haben. Weil die Stärke in den Kartoffeln schon gut bindet, ist bei diesem Rezept nur ein Ei notwendig. Vor dem Servieren auf Küchenpapier legen, um das Öl abzusaugen. Zusammen mit Kräuterquark schmecken die Rösti übrigens am besten. Guten Appetit.
[TK]
rösti mit gemüsegemüseröstikartoffel gemüse rösti rezeptgemüserösti rezeptrezept gemüserösti