Minestrone heißt übersetzt etwa "dicke Suppe". Das Rezept kommt ursprünglich aus Norditalien. Inzwischen ist der Eintopf aber auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Eigentlich als Vorspeise entwickelt, enthält Minestrone Gemüse, Kräuter, Bohnen sowie etwas italienischen Speck (Pancetta). Dazu kommen Nudeln oder Reis. Zum Schluss wird die Suppe mit Olivenöl und Parmesan verfeinert.
Wie du die Suppe kochst, bleibt aber wie bei vielen Eintopfgerichten dir selbst überlassen. Auch in Italien wird die Minestrone in jeder Region anders zubereitet. Im Süden muss unbedingt Chilipulver als Scharfmacher dazu, in der Gegend um Genua kommen statt Speck Pesto und Pilze hinein.
Der hohe Nutzen einer Minestrone für die Gesundheit entsteht vor allem durch eine Zutat: Wasser. Weil während des Verzehrs große Mengen von Flüssigkeit langsam in den Magen gelöffelt werden, setzt das Sättigungsgefühl oft schneller ein. Außerdem ist die Nährstoffdichte einer Minestrone recht hoch, da die Mineralstoffe und Vitamine in der gekochten Brühe erhalten bleiben.
Zutaten für vier Personen
2 große Tomaten
1 Stange Staudensellerie
1 große Möhre
50 g Zucchini
50 g dicke Bohnen
1 große Kartoffel
1 Knoblauchzehe
2 kleine Zwiebeln
50 g Spaghetti
25 ml Olivenöl
30 g durchwachsener Speck
1/2 Liter Gemüsebrühe
1 Hand voll frisches Basilikum
60 g Parmesan
Salz und Pfeffer
So wird´s gemacht
Zuerst das Gemüse waschen, putzen und schälen und dann in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebel hacken, den Speck in kleine Würfel schneiden. Dann solltest du dir einen großen Topf für die Suppe aussuchen. Darin etwas Öl erwärmen und Zwiebeln, Knoblauch und Speck leicht anschwitzen. Dann Sellerie, Karotten und Kartoffeln unterrühren und weitere zwei Minuten anbraten. Anschließend mit den Bohnen, den Tomaten, der Möhre und der Zucchini ebenso verfahren. Wenn alle Gemüsezutaten im Topf sind, solltest du bei gelegentlichem Umrühren die Minestrone 15 Minuten köcheln lassen. Dann die Brühe und die gewürfelten Tomaten dazugeben. Die Spaghetti in kleine Stücke brechen und in den Topf geben. Anschließend die Suppe bei aufgelegtem Deckel etwa eine weitere Stunde leicht köcheln lassen. Zwischendurch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren das gehackte Basilikum dazugeben und nach Belieben mit etwas frisch geriebenem Parmesan verfeinern. Guten Appetit!
[PA]
RezeptItalienische KücheSuppeWinterimmagini minestroneminestrone fotofoto minestronepasta e minestroneminestrone e pasta