Rohkost-Salate eignen sich besonders gut für ein Picknick  (Foto: Public Address) Rohkost-Salate eignen sich besonders gut für ein Picknick (Foto: Public Address)
Draußen essen

Salate fürs Picknick

Mit "Schnapp´ dir eine Kleinigkeit" ließe sich in etwa die begehrte Sommer-Tradition "Picknick" übersetzen. Und auch, wenn sich Franzosen und Engländer nach wie vor über die Herkunft des Wortes streiten, lässt sich die lange Geschichte der Mahlzeit unter freiem Himmel in ganz Europa nicht verleugnen. So übernahm die feine Gesellschaft des 18. und 19. Jahrhunderts diesen Brauch von Reisenden und wandelte ihn in eine Tugend um, die schnell zum Volkssport avancierte.

Auch heutzutage erfreut sich das Picknick großer Beliebtheit. Ob als romantisches Tête-à-Tête in malerischer Umgebung oder als Großfamilien-Ausflug - der Spaß am "Freiluftessen" ist ungebrochen. Um sich diese Freude nicht zu verderben, sollte man allerdings nur geeignete Speisen aussuchen, da sich bei weitem nicht alle Lebensmittel für diesen Zweck eignen. Besonders gern gesehen auf der Picknick-Decke sind verschiedenste Salate. Pointer hat ein paar Rezepte parat.

Praktischer als reine Blattsalate sind für ein Picknick robuste gemischte Salate. Erstere verlieren nämlich schnell ihre Frische, selbst wenn sie gut verpackt sind. Von Mayonnaise-Salaten sollte man lieber die Finger lassen, da sie bei Wärme verderben können. Optimal sind dagegen Reis - oder Nudelsalate sowie Rohkost.


Nudel-Garnelen-Salat

Zutaten für vier Personen:
250 g Spirelli
2 Tomaten
200 g gekochte Garnelen

Für das Dressing:
6 EL Balsamico-Essig
12 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
ein halber Bund Dill

Und so geht´s:
Alle Zutaten für die Sauce gut verrühren. Die Spirelli in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen und noch warm unter die Sauce mischen. Auskühlen lassen.

Die geschälten und entkernten Tomaten in Würfel schneiden und die Garnelen vorsichtig daruntermischen. In einem gut verschliessbaren Gefäss mitnehmen.




Möhrensalat mit Rucola

Zutaten für sechs Personen:
750 g Möhren
50 g getrocknete Aprikosen
Knoblauchjodsalz
50 g Rucola
2-3 Frühlingszwiebeln
150 g Buchweizen
200 g Joghurt
Saft und Schale von 1 Limette
weißer Pfeffer

Und so geht´s:
Die Möhren schälen, in Scheiben schneiden und in Öl andünsten. Dann mit 100 ml Wasser ablöschen, 1 TL Salz und die getrockneten Aprikosen zugeben und etwa fünf bis acht Minuten garen.
Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und das Kochwasser auffangen.

Den Rucola und die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Den Salat zerteilen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Den Buchweizen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er anfängt zu duften. Die Aprikosen in kleine Stücke schneiden und mit den Möhren in eine Schüssel geben, Rucola und Frühlingszwiebelringe dazugeben und mit etwas Kochwasser übergießen. Dann den Buchweizen unterziehen.

Für das Dressing den Joghurt mit Limettensaft und -schale, Knoblauchjodsalz und weißem Pfeffer abschmecken. Wichtig ist, den Salat und das Dressing getrennt zu transportieren.




Artischockenherzen-Salat

Zutaten für vier Personen:
ein halbes Pfund Artischockenherzen (aus der Dose)
400 g Tomaten
200 g Thunfisch

Für das Dressing:
1 Knoblauchzehe
Balsamico-Essig
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker

Die Tomaten achteln und mit den Artischockenherzen und dem vom Öl befreiten Thunfisch vermengen. Dann eine Marinade aus etwas "Artischockenwasser", einer zerdrückten Knoblauchzehe, Balsamico-Essig, Olivenöl, Pfeffer, Salz und Zucker anrühren. Diese über den Salat geben und beim Transport etwas durchziehen lassen.

[Franzisca Teske]

picknickrezepte picknickpicknick rezeptepicknick salatesalate picknicksalate fürs picknickdie besten picknick salatepicknick salatesalat picknickrezeptrezeptepicknick salat einfachpicknick salat leicht

Keine Lust auf Fertigessen? Mal was Neues ausprobieren? Klick dich durch unsere Rezepte! Egal, ob du allergisch gegen Milchprodukte bist, dein Besuch nur vegan isst oder deine Küche keinen Backofen hat, bei uns bekommst du die passenden Essensvorschläge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen, Backen und Zubereiten.