Techniker Krankenkasse
Eine Viertelmillion Versicherte nutzt die Gesundheitsakte
Die gemeinsam von der Techniker Krankenkasse (TK) und IBM entwickelte elektronische Gesundheitsakte "TK-Safe" hat die 250.000-Nutzer-Marke geknackt.
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
published: 11.02.2020
Anlässlich des Safer Internet Days am Dienstag, den 11. Februar 2020, veranstalten die ehrenamtlich aktiven Jugendlichen der Online-Beratungsplattform JUUUPORT.de einen Live-Chat für andere Jugendliche. Hier können sich Ratsuchende mit ihren Fragen und Problemen rund um das Thema Handy- und Onlinesucht direkt an die JUUUPORT-Scouts wenden, kostenlos und anonym. Der Live-Chat geht am 11. Februar von 18 bis 20 Uhr. Über www.juuuport.de können interessierte Jugendliche kostenlos ihre Fragen stellen, die dann im Live-Chat direkt von den Scouts beantwortet werden.
"Heutzutage sind fast alle von uns zu oft am Smartphone. Aber auf Social Media und nützliche Apps komplett zu verzichten, ist für uns Jugendliche auch keine Lösung. Im Live-Chat geben wir daher Tipps für mehr Digital Detox", so JUUUPORT-Scout Ayla (19 Jahre). Der Live-Chat stellt eine Ergänzung zur Online-Beratung dar. Auf JUUUPORT.de können sich Jugendliche jederzeit über ein anonymes Beratungsformular an die JUUUPORT-Scouts wenden und erhalten nach spätestens 48 Stunden eine Antwort. Die jugendlichen Beraterinnen und Berater helfen u. a. bei Problemen wie Cybermobbing, Datenschutz und WhatsApp-Stress.
Die Techniker Krankenkasse (TK) unterstützt das Angebot bereits seit 2016. Dr. Sabine Voermans, Leiterin des Gesundheitsmanagements der TK: "Der verantwortungsvolle Umgang mit den neuen Medien ist mittlerweile eine Schlüsselkompetenz in unserer digitalen Welt. Die Erfahrung zeigt, dass Jugendliche sich bei Problemen Gleichaltrigen viel eher gegenüber öffnen. Das gilt auch für Themen rund um die neuen Medien. Die Jugendlichen fühlen sich ernst genommen und es findet ein Austausch auf Augenhöhe statt."
Neben dem Beratungsangebot sensibilisieren die JUUUPORT-Scouts andere Jugendliche auch in Social-Media-Kampagnen für Gefahren und Stolpersteine im Online-Alltag. Das Thema Handysucht greift JUUUPORT-Scout Kevin beispielsweise in seinem Rapsong ‚Ich bin (nicht) süchtig‘ auf. "Ich erwische mich oft, wie ich zum Beispiel während einer Vorlesung am Handy bin und auf Nachrichten antworte, obwohl ich lieber zuhören sollte", so der Student aus Oldenburg. Mit dem Song möchte Kevin ein Zeichen setzen, den eigenen Umgang mit dem Smartphone kritischer zu hinterfragen. Das Musikvideo haben die JUUUPORT-Scouts gemeinsam produziert und auf YouTube veröffentlicht.
Auch im projekteigenen Instagram-Kanal machen sie auf das Thema Handysucht aufmerksam. Das dazugehörige Storyhighlight enthält eine Sammlung persönlicher Statements. Dr. Sabine Voermans: "Eine unreflektierte und übermäßige Smartphone-Nutzung kann sich negativ auf unsere psychosoziale Gesundheit auswirken. Daher ist es wichtig, Jugendlichen hilfreiche Strategien für einen gesunden Online-Alltag zu vermitteln."
[TK]
JUUUPORT.de
Techniker Krankenkasse (TK) im Web