Coronavirus
TK bietet VR-Psychotherapie gegen Angststörungen an
In der Corona-Pandemie bietet die Techniker Krankenkasse (TK) ab sofort die Virtual Reality nutzende Angsttherapie Invirto bundesweit an.
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
published: 27.04.2020
Auf der Science-Slam-Tour wollten Slammerinnen und Slammer aus dem wissenschaftlichen Bereich eigentlich auf der Bühne gegen Start-up-Gründer antreten - vor großem Publikum und in zwölf deutschen Städten. Wissenschaftliches Fachwissen sollte auf Know-how aus der Start-up-Szene treffen. Die Herausforderung: Den Zuschauern innerhalb von zehn Minuten fundiertes Wissen in kurzer und knackiger Form zu vermitteln. Möglichst unterhaltsam, damit alle gerne zuhören – und am Ende wissen, worum es wirklich geht. Die Themen innerhalb kurzer Zeit vorzutragen und dabei zugleich unterhaltsam zu bleiben, das ist die große Kunst beim Science Slam. Die Techniker (TK) fördert den Weltverbesserer-Science-Slam.
Doch in diesem Jahr hat auch der Science Slam das Corona-Virus: Die ursprünglich für das Frühjahr geplanten Events sind auf den Herbst verschoben. Mehr Infos dazu findest du hier. Müssen wir unschlau bleiben? Nein! Denn die Slammer kommen jetzt per Livestream ins Haus. Das bedeutet: Junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie Gründerinnen und Gründer performen direkt für dich live in die Kamera – und du sitzt als Zuschauer bequem auf dem Sofa. Wie üblich kannst du die Slams auch bewerten.
"Offen & ehrlich" lautet der Slogan des diesjährigen Science Slam. Grundlegendes Thema ist dabei die offene Gesellschaft. Die Teilnehmer befassen sich mit Fragen wie dem Umgang mit Diskriminierung, was man gegen Cybermobbing tun kann und wie man reagiert, wenn andere mit völlig irrationalen Meinungen um sich werfen. Die Tour richtet sich an Studierende, aber willkommen sind alle. Zumindest alle, denen die aktuellen Themen auf den Fingern brennen: Wie gehen wir digital miteinander um, wie halten wir die offene Gesellschaft am Laufen, wie tragen wir unsere hart erkämpften Werte gemeinsam in die Zukunft?
Kandidaten wie Sebastian23, Moritz Kirchner, Julien Bobineau und Nora Breuker treten an, um mit ihren persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlichen Fakten gängige Irrtümer und Vorurteile aus dem Weg zu slammen. Am Dienstag, dem 28. April, um 20 Uhr geht es los. Rainer Holl moderiert das Event. Es gibt ein Live-Voting und Live-Interviews. Du kannst den Livestream auf der Facebook-Seite der Techniker (TK) sehen.
[TK]
Die Techniker (TK) im Web
Mehr Infos zur Weltverbesserer-Science-Slam-Tour
Zur Facebook-Seite der Techniker (TK)