Sprechstunde mit Dr. Karin Anderson
Was tun gegen verspannte Schultern?
Obwohl sie Sport treibt, hat Unikosmos-Userin AnnLin mit Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu kämpfen. Sie wendet sich an Expertin Dr. Karin Anderson.
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
published: 10.02.2010
Dieses Problem kennen viele: Eine falsche Bewegung oder eine Nacht, in der man ungünstig liegt, und schon ist der Nacken, sind die Schultern oder der Hals verspannt. Die Folgen sind schmerzhaft: Die Bewegungsfreiheit ist stark eingeschränkt, manchmal wird sogar jeder Schritt und das Sitzen am Schreibtisch zur Qual. So ging es auch Unikosmos-User Lars.
"Hallo Frau Dr. Anderson, ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meiner Schulter. Die ist total verspannt, jedenfalls habe ich um den Hals seit einigen Tagen einen stechenden Schmerz, der mich in meinen natürlichen Bewegungen sehr einschränkt. Ich habe es schon mit allen möglichen Sachen probiert, sowohl schmerzstillenden und entzündungshemmenden Salben als auch Wärmepflastern. Es wird dann kurz besser, das Problem ist aber schnell wieder da. Habe ich nur Zug bekommen oder könnte dort auch etwas ausgerenkt sein?
Die Beschwerden traten plötzlich am Morgen auf, nachdem ich den Abend vorher beim Fußballtraining war. Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar."
"Hallo, Lars, solche Verspannungen werden momentan zweifellos durch das feuchtkalte Wetter sehr begünstigt (mein Mann hat auch gerade damit zu tun). Eine unglückliche Bewegung oder Belastung, die noch nicht mal besonders ausgiebig sein muss, reicht in dieser Jahreszeit oft schon aus, um unangenehm schmerzhafte Verspannungen von Hals, Nacken, Schultern oder Rücken hervorzurufen. Typisch dabei ist das Auftreten der Symptome nach einer Ruheperiode, wenn man eigentlich annehmen sollte, die Muskulatur sei nun schön ausgeruht.
Wenn die Beschwerden erst einmal da sind, helfen eigentlich leider nur noch Schonung (so weit möglich), entzündungshemmende Schmerzmittel, die den Wirkstoff Diclofenac enthalten, und Wärme. Einige homöopathische Medikamente sind auch empfehlenswert, müssen aber speziell auf deinen Typ abgestimmt sein.
Lindernd wirken auch der Aufenthalt in der Sauna, Dampfbad oder Whirlpool oder eine ausgiebige warme Dusche, aber ebenso wie die üblichen Hausmittel, die du ja bereits ausprobiert hast, helfen sie meistens nur vorübergehend, dann kommen die Beschwerden wieder zurück, und werden erst ganz allmählich wieder besser.
Gute Besserung,
LG, Dr. Karin Anderson
[TK]