INTERBED-Studie
Online-Hilfe bei Essanfällen
Immer mehr Menschen versuchen mit Essanfällen ihr seelisches Gleichgewicht wiederzufinden. Die Behandlung solcher Attacken steht im Zentrum der INTERBED-Studie.
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
published: 06.07.2011
Mit dem unangenehmen sauren Aufstoßen, das "Sodbrennen" genannt wird, machen viele nach einem besonders reichhaltigen Essen oder einer feucht-fröhlichen Feier Bekanntschaft. Unikosmos-Userin Alena leidet jedoch jeden Tag unter diesem unangenehmen Brennen im Rachen. Woher kann das kommen und was kann sie dagegen tun? Sie wendet sich im Hilfe-Forum an Dr. Karin Anderson, Expertin der Techniker Krankenkasse.
Dr. Karin Anderson lebt im US-Bundesstaat Maine. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie und hat eine Zusatzausbildung für psychotherapeutische Medizin. Als Forenexpertin für Unikosmos und die Techniker Krankenkasse berät sie unsere User kostenlos. Wenn du unserer Expertin ein Problem schildern möchtest oder eine Frage stellen willst, tue dies jederzeit gerne im Hilfe-Forum.
"Hallo Dr Anderson,
ich habe Probleme mit Sodbrennen. Jeden Morgen wache ich auf und habe dieses Brennen im Rachen und es geht auch tagsüber nicht wirklich weg. Mein Zahnarzt hat auch schon nachgefragt, weil er Spuren der Säureeinwirkung an meinen Zähnen bemerkt hat. Mein Arzt (Internist) hat mir Säurehemmer verschrieben und die habe ich auch brav genommen, aber jetzt ist es immer noch so und die Tabletten sind aus. Wie kann man herausfinden, was da bei mir nicht in Ordnung ist? Ich sollte vielleicht noch hinzufügen, dass ich zwar einen ordentlichen Appetit habe, aber schlank bin und kein Übergewicht oder so habe. Ich habe auch keine Essstörung!
Vielen Dank
Alena "
"Hallo, Alena,
Sodbrennen ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, dass durch unterschiedliche Faktoren hervorgerufen werden kann (dazu gehört auch Stress). Der Magen produziert nachts Magensäure, die er dann tagsüber für die Verdauung bereithält. Funktioniert der Schliessmuskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht richtig, fliesst Magensäure zurück in die Speiseröhre und kann dann bis in die Mundhöhle gelangen. Gelegentliches Sodbrennen, zum Beispiel nach reichlichen Mahlzeiten, ist unbedenklich, aber wenn dieser Rückfluss der stark ätzenden Säure regelmässig auftritt, werden die Ösophagusschleimhaut und die Mundorgane angegriffen.
Dein Zahnarzt hat bereits die Säureeinwirkung auf deinen Zahnschmelz festgestellt. Auf lange Sicht besteht dazu noch die Gefahr, dass sich durch die permanente Reizung der Ösophagusschleimhaut ein Speiseröhrenkrebs entwickeln kann. Daher solltest du zu deinem Internisten gehen und ihm mitteilen, dass das Problem mit dem Säurerückfluss unverändert weiterbesteht. Er wird dann wahrscheinlich eine weitere Diagnostik vorschlagen, um der Sache wirklich auf den Grund zu gehen.
LG, Dr. Karin Anderson"
[TK]