Video-Sprechstunde mit Dr. Karin Anderson
"Ich bin schlecht drauf"
Seit es draußen so früh dunkel wird, geht es Lukas nicht gut. Er fragt Expertin Dr. Karin Anderson um Rat.
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
published: 27.06.2012
Ein Unikosmos-User hat in letzter Zeit keine erholsame Nachruhe mehr. Er kann sich nicht erklären, welche Ursache diese Schlafstörungen haben. Im Hilfe-Forum fragt er Dr. Karin Anderson um Rat.
Dr. Karin Anderson lebt im US-Bundesstaat Maine. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie und hat eine Zusatzausbildung für psychotherapeutische Medizin. Als Forenexpertin für Unikosmos berät sie unsere User kostenlos. Wenn du unserer Expertin ein Problem schildern möchtest oder eine Frage stellen willst, tue dies jederzeit gerne im Hilfe-Forum.
"Ich leide seit einigen Wochen unter fiesen Schlafstörungen. Habe auch das Gefühl, gar keine Tiefschlafphase mehr zu haben. Eigentlich geht es mir gut. Ich habe weder finanzielle noch gesundheitliche Probleme oder seelische - nun, zumindest nicht, dass ich wüsste. An wen wende ich mich denn in so einem Fall, an einen Arzt oder Heilpraktiker und wenn ja, an welchen Arzt? Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte."
"Hallo,
Schlafstörungen kommen nicht von ungefähr. Irgendwelche äußeren oder inneren Faktoren müssen dich davon abhalten einzuschlafen.
Wenn dir aber gar nichts einfällt, was deinen Schlaf beeinträchtigen könnte, solltest du es mit diesen Hausmitteln versuchen:
* Die Temperatur in deinem Schlafzimmer sollte nicht höher als 18 Grad sein.
* Lüfte dein Schlafzimmer bei weit offenem Fenster mindestens 5 Minuten. So ein Stoßlüften ist effektiver für den Luftaustausch als die ganze Nacht das Fenster auf Kipp zu stellen.
* Geh nachmittags spazieren oder beweg dich bei Gymnastik oder Sport, aber nicht unmittelbar vorm Zubettgehen. Verzichte abends auf Alkohol oder Kaffee. Iss keine reichliche Mahlzeit kurz vorm Schlafengehen: Mit einem weniger vollen Magen schläft es sich besser.
* Nimm abends ein gemütliches Bad mit einem entspannenden Badeöl.
Reg dein Gehirn vorm Einschlafen nicht durch aufregende Filme, hektische Bilder im Fernsehen oder aufpeitschende Musik an. Nicht zu aufregende Lektüre und sanfte Klänge sorgen eher dafür, dass du innerlich zur Ruhe kommst.
* Zu Schlafmitteln solltest du nach Möglichkeit nicht greifen, auch wenn dich die Schlaflosigkeit stört. Der von ihnen hervorgerufene Schlaf entspricht nicht dem natürlichen, und Schlafmittel machen unter Umständen süchtig. Eine Tasse schlaffördernden Kräutertees vom Zubettgehen ist dagegen sehr empfehlenswert.
LG, Dr. Karin Anderson"
[TK]