Man kann dieses Gericht auch mit kalter Milch verfeinern (Foto: Ildi Papp/Shutterstock.com) Man kann dieses Gericht auch mit kalter Milch verfeinern (Foto: Ildi Papp/Shutterstock.com)
Rezept-Tipp

Rote Grütze

An einem warmen Sommernachmittag gibt es kaum etwas Erfrischenderes als einen Teller Rote Grütze mit kühler Milch. Dass die Grütze nicht immer aus der Tüte kommen muss, zeigt Pointer.

Zutaten für zwei Personen:
150 g Johannisbeeren
100 g Himbeeren
100 g Sauerkirschen
50 g Zucker
30 g Speisestärke

So wird´s gemacht:
Die Johannisbeeren waschen und entstielen. Am besten gelingt dies, wenn man die Beeren mit der Gabel abstreift. Die Himbeeren und Kirschen waschen, dann die Kirschen entsteinen. Anschließend die Früchte mit dem Zucker und ein wenig Wasser aufkochen und etwa zehn Minuten köcheln lassen. Dann die Speisestärke in wenig kaltem Wasser oder auch Fruchtsaft anrühren und die Beeren damit nochmal zwei Minuten dick kochen.




Das Ganze abkühlen lassen und in einen mit kaltem Wasser ausgeschwenkten Suppenteller oder Nachtischgläser füllen. Im Kühlschrank oder an einen anderen kühlen Ort hält sie sich ein paar Tage. Serviert wird die Rote Grütze pur oder mit kalter Milch übergossen.

[TK]

Rote GrützeRote Grützerote grütze selber machenrezept rote grützerote grütze kochenrote grütze dessertrote grütze nach omas rezeptJohannisbeerenHimbeerenSauerkirschen

Keine Lust auf Fertigessen? Mal was Neues ausprobieren? Klick dich durch unsere Rezepte! Egal, ob du allergisch gegen Milchprodukte bist, dein Besuch nur vegan isst oder deine Küche keinen Backofen hat, bei uns bekommst du die passenden Essensvorschläge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen, Backen und Zubereiten.