Zwar besagen die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs, dass Fischstäbchen mindestens zu 66 Prozent aus Fischfilet bestehen müssen. Aber wer auf Nummer sicher gehen will, macht seine Fischstäbchen am besten gleich selbst. Denn dann schmecken sie nicht nur besser, sondern man weiß auch genau was drin ist.
Für die Gesundheit ist Fisch nämlich in jedem Fall ein Gewinn. Die Wassertiere enthalten die wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Diese ungesättigten Fettsäuren können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch das die Knochendichte bestimmende fettlösliche Vitamin D findet sich in Fisch. Seefisch ist darüber hinaus eine gute Quelle für das wichtige Spurenelement Jod. Zu oft sollte Fisch aber nicht verzehrt werden. Wer mehr als zweimal die Woche Fisch isst, riskiert damit eine höhere Schwermetallbelastung.
Pointer hat sich für dich an den Herd gestellt und Fischstäbchen selbst gemacht.
Hausgemachte Fischstäbchen
für zwei Personen
500 g frisches Fischfilet (Dorsch, Seelachs oder Rotbarsch)
Saft einer halben Zitrone
2 Scheiben Vollkorntoast
1 kleine Zwiebel
2 EL gehackte Petersilie
1 TL Salz, Pfeffer
1 Ei
Für die Panade
4 Scheiben Vollkornbrot (Dinkel)
Sesam
1 Ei
So wird´s gemacht
Zuerst den Fisch waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Nun muss das Fischfiltet zu einer Masse verarbeitet werden, aus der dann die Fischstäbchen gemacht werden. Das geht am besten mit einem Fleischwolf. Wer keinen hat, kann auch eine Küchenmaschine nehmen oder den Fisch gründlich kleinhacken. Das Filet dann in eine Schüssel geben und mit der klein gehackten Zwiebel, der Petersilie, dem zerbröselten Toastbrot und dem frischen gepressten Zitronensaft gründlich mischen und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Als Bindemittel ein Ei unter die Masse heben. Für die Panade das Vollkornbrot ohne Rinde zerbröseln und zu gleichen Teilen mit dem Sesam mischen. Nun aus der Masse Stäbchen formen, diese mit Ei bestreichen und gleichmäßig in der Panade wälzen.
Anschließend müssen die Stäbchen gut durchgaren. Dazu eignet sich am besten eine beschichtete Pfanne, denn dann funktioniert das Braten auch mit wenig Öl. Wenn die Fischstäbchen ausgebacken sind, kannst du sie einen Augenblick auf Küchenpapier legen. Dann mit einem frischen, knackigen Salat und etwas Zitronensaft servieren. Guten Appetit.
[TK]
FischstäbchenFischstäbchen selbst gemachtFischstäbchen selber machenFischstäbchen selbstgemachtselbst gemachte Fischstäbchenselbstgemachte FischstäbchenFischstäbchen zu hause machenaus was besten Fischstäbchenzutaten FischstäbchenFischstäbchen zutaten