Dr. Karin Anderson lebt im US-Bundesstaat Maine. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie und hat eine Zusatzausbildung für psychotherapeutische Medizin. Als Forenexpertin für Scoolz berät sie unsere User kostenlos. Wenn du unserer Expertin ein Problem schildern möchtest oder eine Frage stellen willst, tue dies jederzeit gerne in den Foren Gefühlssachen oder Help.
Scoolz-User xxxenricoxxx:
Hallo Frau Dr. Anderson,
ich hab schon seit drei Jahren ein Problem mit den Augenbrauen. Und zwar hatte ich sie regelmäßig gezupft gehabt, nur eines Tages habe ich sich zu dünn und an der Länge gekürzt. Seitdem wachsen sie an den Stellen nicht mehr so richtig nach. Ich hab sogar das Gefühl das an manchen Stellen wo vorher Haare waren gar nichts mehr wächst. In letzter Zeit tut sich da zwar langsam wieder etwas, aber so richtig wachsen sie auch nicht. Seit ca. einem Jahr fallen die Augenbrauen an manchen Stellen teilweise sogar aus, sodass ich ein paar Lücken habe. Sie sind nicht mehr so stabil an manchen Stellen. Das merke ich meistens nach dem Aufstehen weil dann immer ein paar lose Haare in den Augenbrauen hängen habe. Was kann ich tun, damit meine Augenbrauen wieder richtig wachsen? Sollte ich sie überhaupt nicht mehr zupfen?
Dr. Karin Anderson:
Hallo, xxxenricoxxx,
jedes Körperhaar hat eine Wachstumsphase, in der es je nach Körperregion etwa einen Millimeter in drei Tagen wächst. Dann erlebt es eine Übergangsphase und schließlich eine Ruhephase, wo kein Wachstum mehr stattfindet. Diese Ruhephase dauert bei einem Augenbrauenhaar sechs bis acht Monate.
Schließlich löst sich das Haar von der Wurzel und fällt aus, woraufhin ein neues Haar aus derselben Haarwurzel zu wachsen beginnt. Aus einer Haarwurzel kann 10 bis 12 mal ein neues Haar nachwachsen. Ein Haar kann bis zu 7 Jahre alt werden.
Das du an manchen Tagen ausgefallene Brauenhaare findest, ist daher ganz normal. Es fällt dir möglicherweise nur deshalb auf, weil du jetzt mehr darauf achtest.
Da die Brauenhaare aber besonders an den seitlichen Enden zu den Schläfen hin dünner wachsen, ist es eher als Lücke sichtbar, wenn ein Haar dort fehlt. Grundsätzlich kannst du unbedenklich störende Haare über der Nasenwurzel entfernen und ebenso einzelne Härchen unterhalb des Brauenbogens.
Die eigentliche Kontur der Augenbrauen solltest du nur sehr vorsichtig korrigieren, aber auch nur an der Nasenseite und am unteren Rand. Da du offenbar zu rigoros an Stellen gezupft hast, wo die Haare sowieso etwas spärlicher wachsen, kannst du nun nur Geduld haben, bis allmählich wieder Haare nachwachsen. Das wird aber eine längere Zeit dauern, denn Haare wachsen nun mal nicht so schnell.
Beim zukünftigen Brauenzupfen geh also lieber zu vorsichtig, als zu großzügig vor, und korrigiere nach Möglichkeit nur dort, wo einzelne Brauenhaare sichtbar aus der Reihe tanzen.
Liebe Grüße, Dr. Karin Anderson
[TK]
Wachsen Augenbrauen nach?Augenbrauen abrasiertAugenbrauenkeine AugenbrauenAugenbrauen abschneidenBeratungcoachingArztÄrztin