Gelungene Gesichter! Wie du Kürbisse bearbeitest, ohne dich zu verletzen, erfährst du hier (Foto: Shutterstock.com/Dirk Ercken) Gelungene Gesichter! Wie du Kürbisse bearbeitest, ohne dich zu verletzen, erfährst du hier (Foto: Shutterstock.com/Dirk Ercken)
Halloween

Kürbis schnitzen – ohne Aua!

Halloween! Am 31. Oktober ist Party angesagt: Her mit gruseligen Masken, fiesen Kostümen und – ganz wichtig – Kürbissen als Deko. Nichts geht über selbstgeschnitzte Exemplare. Allerdings solltest du dabei gut auf deine Finger aufpassen. Denn nichts stört die Stimmung nachhaltiger als echter, pochender Schmerz. Pointer weiß, wie du coole Kürbisköpfe an den Start kriegst, ohne dafür zu bluten.




Gut vorbereiteter Horror

Überlege dir vorher, welches Motiv du deinem Kürbis verpassen willst. Kaufe danach einen, der von der Größe zu deinem Motiv passt. Wasche ihn und trockne ihn gut ab – so ist er griffiger. Dadurch sinkt die Gefahr, dass du während des Schneidens abrutschst. Bevor du mit der eigentlichen Arbeit beginnst, lege dir einen Filzstift, ein großes und ein kleines scharfes Messer, einen Esslöffel, eventuell Schabhilfen, ein feuchtes Spültuch und ein Handtuch oder Küchenkrepp zurecht. Zur Sicherheit solltest du auch Pflaster und etwas zum Desinfizieren griffbereit haben.




Scharfe Klingen und Konzentration

Und vor allem: Nimm dir Zeit. Eine Stunde solltest du mindestens übrig haben. Wer unter Zeitdruck steht, arbeitet häufig ungenau und schneidet sich schneller. Wenn man mit einem scharfen Messer hantiert, muss man aber in jeder Sekunde hochkonzentriert sein. Stumpfe Messer sortierst du am besten sofort aus, denn mit ihnen können nicht einmal Profis präzise arbeiten. Weil eine abgewirtschaftete Klinge am Kürbis abrutschen kann, ist sie gefährlich. Wenn du nur ein stumpfes Instrument findest, schärfe es erst ausreichend am Wetzstab, bevor du es einsetzt.




"Schädeldecke" abnehmen

Zunächst musst du dem Kürbis den Deckel abnehmen. Wenn du dir das Gemüse als Kopf vorstellst, bedeutet es, dass du mit einem großen Messer die Schale etwa in Stirnhöhe einmal rundherum durchschneidest. Wenn du willst, kannst du die Umrundung vormalen oder -ritzen. Dabei hilft es, wenn du von oben auf den Kürbis guckst. Beginne dann, indem du das große Kochmesser quer so tief in den Kürbis steckst, bis du das Fleisch durchtrennt hast. Jetzt arbeite dich seitlich immer weiter vor, bis du die "Schädeldecke" abheben kannst.




Fratze vormalen

Entferne mit einem Löffel das Kürbisinnere. Kratze die Kerne und Fäden einfach heraus. Schabe dann das Kürbisfleisch von innen so weit ab, dass du nur eine eineinhalb bis zwei Zentimeter dicke Wand zur Schale hin erhältst. Aus dem Fruchtfleisch lässt sich später eine leckere Suppe kochen. Dann ist die Feinarbeit angesagt: Male das Gesicht genau vor. Erst nachdem du Mund und Zähne, Nase, Augen und eventuell Brauen markiert hast, darfst du zum kleinen Messer greifen. Das Schneidwerkzeug sollte recht stabil und nicht zu biegsam sein. Stich nun entlang der vorgemalten Striche Teile der Schale und des Fruchtfleisches aus.




Licht setzen

Wenn das Schnitzen erledigt ist, musst du dich nur noch um eine Kerze oder ein Teelicht kümmern, die du im Kürbis platzierst. Stelle die Lichtquelle zur Sicherheit in ein Marmeladenglas. So schirmst du die Flamme vor Wind ab – sie kann also nicht plötzlich ausgepustet werden. Außerdem hat die Kerze auf diese Weise einen sicheren Untergrund und droht nicht umzukippen und deine Partylocation in Brand zu setzen. Viel Spaß beim Feiern!

[Heike]

HalloweenKürbisKürbisseKürbis schnitzenschädeldecke abnehmenkürbis gesichter köpfekürbiskopf schnitzenhalloween kostümhalloween kürbishalloween kostümehalloween sprüchewann ist halloweenhalloween dekohalloween make up