Gewinnspiel
Mit der ganzen Klasse in den Schnee!
Hier liest du, wie du eine Skiwoche in Tirol voller aufregender Erlebnisse gewinnst.
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
published: 28.01.2013
Wenn im Winter Schnee und frostige Temperaturen herrschen, sehnen sich viele danach, die Daunenjacke und Handschuhe gegen Badehose und Bikini einzutauschen. "Wer vor der Kälte in Länder mit hohen Temperaturen flüchtet, sollte genügend Zeit einplanen, um sich zu akklimatisieren", rät Dipl. med. Hans-Detlef Gottschalk vom Ärztezentrum der Techniker Krankenkasse. Damit der Temperaturschock nicht allzu groß ist und es zu Kreislaufproblemen kommt, gehört lockere Kleidung aus Baumwolle bereits griffbereit zum Wechseln nach der Landung ins Handgepäck. "So kann die Haut ausreichend atmen und es gibt keinen Hitzestau, wenn man ins Schwitzen gerät", erklärt der Experte.
Um den Körper langsam an die Wärme zu gewöhnen, ist es ratsam, an den ersten Tagen nicht gleich extrem Sport zu treiben oder lange Besichtigungstouren zu machen. "Gut tun dem Körper ausgiebige Spaziergänge am Morgen, wenn es vergleichsweise noch nicht so heiß und die Luft frischer ist", empfiehlt Gottschalk. Außerdem sollte man sich möglichst – insbesondere in den Mittagstunden – nur im Schatten aufhalten und eine Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 20, bei Kindern Minimum 30 auftragen.
"Um den Kreislauf nicht unnötig zu belasten, ist es besser, auf fette Speisen zu verzichten und anstelle drei großer Mahlzeiten zwischendurch Kleinigkeiten zu essen", so Gottschalk. Je nachdem wie heiß es ist, sollte man täglich zwei bis vier Liter Mineralwasser oder verdünnte Obstsäfte trinken, um den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen. Dabei erfrischen eiskalte Getränke weniger als temperierte, denn der Körper muss erst einmal Energie aufbringen, um sie auf verträgliche Temperaturen anzuheizen. Weitere Informationen und Tipps gibt es auf der Internetseite der Techniker Krankenkasse (Webcode 022532). Hier steht auch die Broschüre "Reisefieber" (Webcode 231450) zum kostenlosen Download bereit.
[TK]
Internetseite der Techniker Krankenkasse