Dabei sind die einzelnen Obstsorten unterschiedlich effektiv. Am meisten bringen Heidelbeeren. Drei Portionen pro Woche verringern dein Risiko um 26 Prozent. Für Weintrauben und Rosinen notierten die Wissenschaftler 12 Prozent, für Äpfeln und Birnen 7 Prozent. Bananen und Grapefruits bewirken immerhin noch ein um 5 Prozent niedrigeres Diabetesrisiko. Die Früchte als Säfte zu trinken, hat allerdings keine positive Wirkung. Im Gegenteil: Säfte steigern das Krankheitsrisiko.
Bereits vor zwei Jahren legte eine Studie der Texas Woman's University (TWU) in Denton nahe, dass Inhaltsstoffe aus Blaubeeren möglicherweise vor Fettleibigkeit schützen. Die sekundären Pflanzenstoffe der Früchte könnten die Bildung von Fettzellen hemmen.
[Heike]
ZuckerkrankheitHeidelbeerenDiabetesRisiko senkenBeeren sind gesundTippsErkenntnisseWeintraubenÄpfelBirnenBananenGrapefruits