Entspannter mit der TK-App
Weniger Zettel, mehr Zeit: Die TK-App bietet dir viele Funktionen, dein Anliegen zu erledigen - ganz bequem am Smartphone.
Sorgen und Stress schlagen nordrhein-westfälischen Studenten immer mehr auf das Gemüt und die Gesundheit. Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) unter 1.000 Studierenden in NRW kommt zu erschreckenden Ergebnissen: Danach fühlen sich die Hälfte der 590.000 angehenden Akademiker häufig bis ständig gestresst.
Prüfungsstress und Zeitdruck
Hauptstressauslöser sind mit 64 Prozent Prüfungsstress und mit 55 Prozent Zeitdruck und Hektik. Aber auch finanzielle Sorgen (36 Prozent), Zukunftsängste (27 Prozent) und Überforderung (24 Prozent) belasten die Studierenden. Gesundheitliche Folgen bleiben nicht aus: Hochgerechnet erleben über 135.000 nordrhein-westfälische Studierende Phasen tiefster Verzweiflung und knapp 378.000 fühlen sich oft erschöpft und ausgebrannt. An Panikattacken müssten demnach circa 47.000 der männlichen Befragten leiden - beim weiblichen Geschlecht sogar 55.000.
Autogenes Training und Muskelentspannung
Die TK-Initiative "Stressless Academy - Entspannt studieren" will den angehenden Akademikern Strategien und Ideen an die Hand geben, besser mit Druck und Stress zurechtkommen. In Kooperation mit den Hochschulsport-Referaten der Universitäten startete die "Stressless Academy" immer mit einem Aktionstag und unter anderem den Angeboten CardioScan und Schnupperkursen wie "Autogenes Training" und "Progressive Muskelentspannung".
Stressless AcademyStudierendeStudentenstudierenForsa-Umfragetechniker KrankenkasseDie TechnikerTKSressStress reduzierenweniger StressEntspannungentspannen