Abschiedssieg gegen Finnland
"Schweini" sagt Servus
Nach 121 Länderspielen ist Schluss: Bastian Schweinsteiger hat seine Nationalmannschaftskarriere beendet. Beim Abschiedsspiel gegen Finnland gab es große Emotionen - und einen 2:0-Erfolg.
published: 15.08.2016
Die Fußballer vom FC Bayern München hat zum ersten Mal seit 2012 wieder den DFL-Supercup gewonnen. Arturo Vidal und Thomas Müller sorgten für einen 2:0-Sieg gegen Borussia Dortmund. Vor rund 81.000 Zuschauern feierte Carlo Ancelotti ein erfolgreiches erstes Pflichtspiel als neuer Bayerntrainer.
Der BVB begann damit, die Münchener mit einem sehr hohen Pressing in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Und das dominantere Spiel der Dortmunder führte zu ersten Chancen. In der achten Minute rettete Javi Martinez im letzten Moment gegen Pierre-Emerick Aubameyang, drei Minuten später zielte der Gabuner etwas zu hoch. Nach einer knappen halben Stunde konnte sich der FCB bei einem zu gnädigen Schiedsrichter bedanken. Für eine klare Tätlichkeit an Felix Passlack sah Franck Ribéry nur die gelbe Karte. Die Dortmunder gingen weiterhin zu fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um. Neuzugang Ousmane Dembelé (32. Minute) und Adrian Ramos (35.) scheiterten aus guten Positionen an Manuel Neuer. Erst zehn Minuten vor der Pause kam der Bayern-Express langsam ins Rollen. Arturo Vidal vergab nach 38 Minuten die größte Möglichkeit. Der Chilene scheitert mit einem Kopfball aus vier Metern am glänzend reagierenden Roman Bürki. Den Nachschuss setzte der Mittelfeldstratege aus kurzer Distanz über den Kasten.
Auch im zweiten Spielabschnitt erwischte der Vizemeister den besseren Start. Aubameyang und Dembelé kamen aber weiterhin nicht am Welttorhüter vorbei. Und so fiel der Treffer auf der anderen Seite: Nach einem Konter scheiterte Vidal zunächst an Bürki. Doch den Nachschuss konnte der 29-Jährige diesmal im Tor unterbringen (58.). Den Dortmundern war nun anzumerken, dass die intensive Spielweise Kräfte gekostet hatte. Thomas Müller sorgte zehn Minuten vor dem Abpfiff für die Vorentscheidung. Nach einer Ecke verlängerte Mats Hummels mit dem Kopf, Müller musste nur noch einschieben. Joshua Kimmich verpasste daraufhin noch das 0:3. Der EM-Fahrer hob die Kugel aus 16 Metern knapp über den Querbalken. So blieb es beim 2:0-Erfolg der Bayern, die effektiver mit ihren Chancen umgingen als der BVB.
Leben, wo andere Urlaub machen: Jonas ist auf der Nordseeinsel Föhr aufgewachsen. Jeden Tag am Meer zu sein, ist zwar schön. Früh war aber klar: Journalismus auf der Insel - da kommt man nicht weit. Also nach dem Abitur ab in die Medienstadt Hamburg, wo Jonas seit 2015 Politikwissenschaft studiert. Für Pointer schreibt er oft über seine großen Hobbys: Sport - insbesondere Fußball - und Gaming.