Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
Information regarding health insurance is available in English. Please click here.
Information regarding health insurance is available in English. Please click here.
Jetzt kann man sich für den Organspendelauf in München anmelden. Er findet am 27. März im Englischen Garten statt (Foto: lzf/Shutterstock.com)
Ab sofort kann man sich anmelden: Am 27. März findet der achte Organspendelauf für Läufer und Walker in München statt. Der Nachtlauf über 2,5 Kilometer, 5 Kilometer und 10 Kilometer geht im Englischen Garten über die Bühne. Mit bis zu 1000 Läufern soll die Veranstaltung eine öffentlichkeitswirksame Aktion zum Thema Organspende sein. Und konkrete Unterstützung bieten: Ein Teil der Startgelder geht als Spende an drei Projekte und Initiativen, die sich insbesondere um schwerkranke Kinder vor und nach einer Transplantation kümmern. Die Anmeldung und alle Informationen zum Lauf findest du hier.
Start am Chinesischen Turm
Die autofreie und rollstuhlgeeignete Laufstrecke besteht aus einem 2,5 Kilometer langen Rundkurs, der beim Chinesischen Turm startet und endet. Die Teilnehmer können eine, zwei oder vier Runden laufen bzw. walken. Rund um den Lauf ist ein abwechslungsreiches Programm angekündigt: Fernsehmoderator Jörg Wontorra versorgt die Teilnehmer nicht nur mit aktuellen Informationen rund um die Veranstaltung, sondern führt auch Interviews mit Persönlichkeiten aus Sport und Politik, die mit vor Ort sind. Für die richtige Stimmung sorgen Musikgruppen, und im Messebereich stellen Sponsoren und Unterstützer des Laufs ihre Angebote vor.
Startgelder enthält Spende
Die Startgebühr beträgt 20 Euro. Acht Euro davon werden an drei verschiedene Einrichtungen gespendet: Die Kinderhilfe Organtransplantation und das Rehabilitationszentrum Ederhof helfen Kindern und deren Familien vor und während einer Organtransplantation. Sie übernehmen zum Beispiel Fahrt-, Unterbringungs- und Betreuungskosten oder schaffen Möglichkeiten, sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. Ein weiterer Teil der Spenden geht an den Joachim-Deckarm-Fonds der Deutschen Sporthilfe. Dieser unterstützt den früheren Handball-Nationalspieler, der bei einem Unfall während eines Europapokalspiels 1979 ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitt und seitdem auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Funktionsshirt, Verpflegung und ein persönliches Video
Darüber hinaus beinhaltet das Startgeld für jeden Teilnehmer ein Funktionsshirt im Veranstaltungsdesign, Zeitmessung mittels Transponder, ein persönliches Video vom Zieleinlauf sowie die Zielverpflegung.