Ausstattung
Aus dem Fitnessstudio oder deinem Sportkurs bist du es wahrscheinlich gewöhnt, mit Geräten und modernen Hilfsmitteln zu trainieren. Zuhause hast du viele dieser Dinge nicht parat? Dann musst du jetzt improvisieren. Wenn du keine Gymnastikmatte hast, benutze ein großes Handtuch oder eine Decke oder lege dich auf den Teppich. Hast du keine Hanteln, nimm Wasserflaschen oder schwere Bücher zur Hilfe. Deine Zimmermöbel geben bessere Fitnessgeräte ab, als du zunächst denkst. Stütze dich zum Beispiel mit den Armen auf der Bettkante ab, um erhöhte Liegestütze auszuführen.
Übungen
Das Equipment wäre geklärt. Bleibt noch die Frage, was du überhaupt machen sollst. Wenn du gerne Joggen gehst, kannst du das weiter tun. Halte Abstand zu anderen Läufern und Spaziergängern oder suche dir eine Route aus, auf der generell wenig Menschen unterwegs sind. Trainierst du lieber deine Kraft, findest du im Internet eine Vielzahl an Übungsplänen und Videos. Erfahrene Sport-Influencer stellen ständig passende Workouts zusammen. In Zeiten des Coronavirus gibt es auch 14-Tage-Challenges, mit denen du jeden Tag einen bestimmten Körperbereich trainieren kannst.
Motivation
Super, jetzt weißt du, was du machen kannst und welche Dinge dir dabei helfen. Fehlt noch die Motivation. Netflix im Bett zu schauen, macht halt auch viel Spaß. Wenn es dir und deinen Freunden schwer fällt, euch zum Sport zu überwinden, macht eine Challenge draus. Eröffnet eine WhatsApp-Gruppe, in die ihr jeden Tag ein Foto von euch beim Sport schickt. Wer es dreimal nicht macht, schuldet den anderen ein Eis, wenn die Isolation aufgehoben ist. Sogar ganz allein kannst du dich mit Live-Workouts motivieren. Viele Fitness-Influencer streamen ihre Sport-Routinen im Moment auf Instagram oder YouTube. Du kannst dann in Echtzeit mit ihnen zusammen Sport treiben und weißt, dass viele andere Zuschauer gerade mit dir zusammen schwitzen. So fühlst du dich mit deinem inneren Schweinehund nicht so alleine. Solche Live-Trainings bieten zum Beispiel Rebecca Louise, Nadine-Chiara und Cassey Ho an.
Entspannung
Die Corona-Krise ist eine stressige und unheimliche Zeit. Die vielen Nachrichten machen dich verrückt und du sehnst dich nach innerer Ruhe und Entspannung? Früher gingst du jede Woche zum Yogakurs? Auf YouTube und Spotify findest du geführte Meditationen und Yoga-Flows, die dir helfen können, nach einem langen Tag im Homeoffice runterzukommen oder dich zwischen Pandemie-News und Corona-Berichten mal wieder nur auf dich zu konzentrieren. Auf YouTube sind Mady Morrison und Yoga with Adriene zu empfehlen. Sie haben auf ihren Kanälen Videos für Anfänger, Fortgeschrittene und jede Muskelgruppe. Der Podcast "Meditation für jeden Tag" auf Spotify hilft dir bei deinem Moment der Ruhe.
Puh, das ist mir alles zu anstrengend
Du schaust Sportlern lieber zu, als dich selber zu betätigen? Kein Problem. In einer einzigartigen Aktion unter dem Hashtag #WorldCupAtHome veröffentlicht die FIFA momentan nach und nach über 30 Spiele vergangener Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen und Männer. Fußball-Fans kommen auf YouTube und auf der Website der FIFA auf ihre Kosten. Mit Chips und Cola holst du dir deinen Stadion-Moment einfach ins Wohnzimmer und erlebst die besten Tore, Fouls und Elfmeter-Schießen nochmal.
Corona-KriseCoronaviruscoronavirus sars cov-2wichtigsten Informationenneuartiges CoronavirusTippsFit bleibenImmunsystemFitness