International Management (MBA) Full-Time, Master
Hochschule
Studienort, Standort
Abschluss
Master
Abschlussgrad
Master of Business Administration
Zielgruppe
Absolventen/innen aller Fachrichtungen( v.a. Nicht-Ökonomen), die sich für das internationale Geschäft qualifizieren wollen, Voraussetzung ist eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung davon mind. 1 Jahr nach dem Erststudium.
Regelstudienzeit
2 Semester
Akkreditierung
Ja
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
weiterbildend
Studienformen
Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
Hauptunterrichtssprache
Englisch
Studienfeld(er) / Schwerpunkt(e)
Studienfeld(er)
Internationale Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkt(e)
BWL; Exportmanagement; Internationale Verhandlungsführung; Marketing; Projektmanagement; Unternehmensführung; VWL; Wirtschaftsrecht
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung,zwingend mit NC
Studienbeginn
nur Wintersemester
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Berufsqualifizierender Hochschulabschluss; Eignungsprüfung; 2-jährige Berufspraxis vor Aufnahme des Studiums empfohlen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeitrag
Studienbeiträge
6900.00 EUR / gesamt
weitere Informationen zum Studienbeitrag
weitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
3450 EUR pro Semester
Hochschulweit geltende Fristen und Termine
Vorlesungszeit
01.10.2018 - 28.02.2019
Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
Bewerbungsfristen sind in der Regel
für eine Bewerbung zum
Sommersemester: 15. Januar
Wintersemester: 15. Juli
Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
nicht vorhanden
Einschreibefrist Studienanfänger für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
gem. Zul.-Bescheid
Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
Einschreibefrist für die Rückmeldung
Einschreibefrist für Hochschulwechsler
gem. Zul.-Bescheid
Fristen für Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen
Ausnahmen bei den Bewerbungsfristen (alle genannten Fristen sind Ausschlussfristen):
International Business:
Summer intake: 15. October for applicants with foreign nationality (Non-EU/Non-EEA) and with a foreign university entrance qualification.
30. November for German applicants and applicants with German school-leaving certificate (Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, ausländische Zeugnisse
müssen von der zuständigen Anerkennungsstelle anerkannt sein.)
Winter intake: 15. April for applicants with foreign nationality (Non-EU/Non-EEA) and with a foreign university entrance qualification.
30. June for German applicants and applicants with German school-leaving certificate (Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, ausländische Zeugnisse
müssen von der zuständigen Anerkennungsstelle anerkannt sein.)
International Management (Part-Time): 15. Juni für das Wintersemester
01. Dezember für das Sommersemester
Die folgenden Studiengänge starten nur zum Wintersemester:
Angewandte Chemie (Master) 15. Juli
Biomedical Sciences (Master) 15. Juli
European Management Studies (Master) 15. Juli
Bachelorstudiengänge International Management (IMX): 01. Juni
International Management (Master) 1. Juni
MBA International Management Full-Time 15. Juli
Medizinisch-Technische Informatik (Bachelor) 15. Juli
Textildesign-Modedesign (Bachelor) 15. Juni
Transportation Interior Design (Bachelor) 15. Juni
Die folgenden Studiengänge starten nur zum Sommersemester:
Design (Master): 15. Januar
Digital Industrial Management and Engineering: 15. Januar
Beruflich Qualifizierte:
1. August des Vorjahres für das Sommersemester
1. Februar für das Wintersemester
Kontakt/Ansprechpartner
Hochschule Reutlingen\
\
Fakultät ESB Business School \
\
MBA-International Management
Hausanschrift
Alteburgstr. 150, 72762 Reutlingen
Telefon
07121 / 271-3050
Telefax
07121 / 271-903050
E-Mail
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Ansprechpartner
Gaby Geysel
Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt. Stand:
Studentenservice
Den gesamten Studentenservice findest du hier!