Ingenieurpädagogen unterrichten an berufsbildenden Schulen als Fachlehrer für technikspezifischen Unterricht.
Das Studium besteht in den häufigsten Fällen aus dem technischen Hauptfach und der Berufspädagogik, wobei meist noch ein zweites theoretisches Unterrichtsfach studiert werden muss.
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums wurde früher der Abschlussgrad Diplom-Ingenieur-Pädagoge (abgekürzt: Dipl.-Ing.-Päd.) verliehen. (siehe Liste akademischer Grade (Deutschland))
Heute schließt das Studium an fast allen deutschen Hochschulen mit dem Grad Master of Science (M.Sc.) ab.
Daran schließt sich entweder der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder eine weitere, dem Abschluss konforme, Tätigkeit an. (siehe Berufliche Perspektiven)

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Maschinenbau; Metalltechnik, Maschinenbau (Lehramt); Versorgungstechnik
  • Schwerpunkt(e)
    Bachelor of Science; Berufliche Schulen; Fertigungstechnik (FT); Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik; Ingenieurpädagogik; Lehramt; Maschinenbau; Polyvalenz; Sanitär, Heizung, Klima (SHK); Versorgungstechnik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    12 Wochen technisches Vorpraktikum
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    27.09.2021 - 04.02.2022
    Der Bewerbungsfristen für die Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2021/2022 wurde von Hochschulstartauf den 31.07.2021 verlegt Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    15.04.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    15.04.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    15.04.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad