Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement, Bachelor of Arts
- Hochschule: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
- Studienort, Standort: Freiburg
- Abschluss: Bachelor of Arts, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Bildungswissenschaften ist ein etwa seit 1968 vor allem in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Südtirol, aber auch in Deutschland gebräuchlicher Sammelbegriff für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, z. B. Bildungsökonomie, Pädagogik, Pädagogische Psychologie oder Pädagogische Soziologie (Bildungssoziologie), die sich im weitesten Sinne mit Bildung beschäftigen.
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Österreich wurde 1970 als „Hochschule für Bildungswissenschaften“ gegründet und führte von 1975 bis 1993 den Namen „Universität für Bildungswissenschaften“. An einigen Universitäten ist der Begriff die Fakultätsbezeichnung, z. B. in Duisburg-Essen, Koblenz-Landau, Wien, Klagenfurt und in Bozen. An anderen Universitäten steht die Bezeichnung „Bildungswissenschaften“ für ein eigenständiges Studienfach, z. B. in Hagen, Hannover, Lüneburg oder Twente, oder ist Bestandteil der Lehramtsausbildung, z. B. in Bonn, Dresden, Leipzig, Saarbrücken oder Mainz. In Baden-Württemberg wandelten sich die Pädagogischen Hochschulen in sogenannte "Zentren für Bildungswissenschaften" im Universitätsrang mit eigenständigem Promotions- und Habilitationsrecht. Sie betreiben Grundlagenforschung zum Phänomen "Bildung" und erarbeiten in Praxisanbindung Erkenntnisse, wie Bildungs-, Lehr- und Lernprozesse initiiert und vermittelt werden können. Das Aufgabenfeld erstreckt sich auch auf Felder wie die Gesundheits-, Kultur- und Medienbildung und betrifft alle Altersstufen von der Elementarpädagogik bis zur Erwachsenenfortbildung.Der Terminus weist im Gegensatz zur früheren, eher geisteswissenschaftlich geprägten Pädagogik auf den interdisziplinären und ganzheitlichen Charakter der Fragestellungen, Methoden, Untersuchungen und Studiengänge hin.Quelle: Wikipedia
Seite „Bildungswissenschaften“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. July 2017, 14:38 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bildungswissenschaften&oldid=167434079 (Abgerufen: 22. October 2018, 14:33 UTC).
Studienfeld(er)
BildungsforschungSchwerpunkt(e)
Bildungsmanagement; Grundlagen des Lehrens und Lernens; Lernsoftwareentwicklung; Personal- und Organisationsentwicklung; Sozialwissenschaftliche Forschungsmethodik
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur Wintersemester
Vorlesungszeit
19.10.2020 - 13.02.2021
Aufgrund der aktuellen Situation (Corona) können sich die Vorlesungszeiten für das Wintersemester 2020/2021 verschieben.Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 15.07.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.06.2020 - 09.10.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.06.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.06.2020 - 15.07.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Sedanstraße 6, 79098 Freiburg
- 0761 / 203-4246
- 0761 / 203-8835
- [email protected]
- http://www.studium.uni-freiburg.de/de/beratung
Leiter
- Herr Dr. Friedrich Arndt
- 0761 / 203-4464
- 0761 / 203-8835
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Sarah Schmidt
- 0049 (0)40 46 06 51 06 - 302
- 0049 (0)151-14 53 49 94
- [email protected]
- in der Vorlesungszeit: Foyer der Mensa im Institutsviertel
- Dienstag: 11.00-14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Freiburg
Bertoldstr. 48, 79098 Freiburg- Postfach 5669, 79023 Freiburg