Der Bachelor of Arts-Studiengang (kurz: B.A.) ist auf sechs Semester Regelstudienzeit konzipiert und gliedert sich in ein Hauptfach, ein Nebenfach und den Ergänzungsbereich. Er zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass in ihm ein studienbegleitendes Prüfungssystem und das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) Anwendung findet. Zudem handelt es sich um einen modular aufgebauten Studiengang. Dies bedeutet, dass Stoffgebiete zu thematischen, zeitlich abgerundeten und abprüfbaren Einheiten zusammengefasst sind.

Der B.A.-Studiengang kann am Englischen Seminar sowohl im Hauptfach als auch im Nebenfach English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik belegt werden. Er ist mittlerweile in Freiburg in den Rang der soliden und etablierten Studiengänge aufgestiegen und bietet die Möglichkeit ein gestrafftes, gut organisiertes Studium der Englischen Sprache, Literatur und Kultur innerhalb eines verhältnismäßig kurzen Zeitrahmens zu absolvieren. Für diesen Studiengang sprechen zudem die relativ niedrigen Studierendenzahlen, der hohe Betreuungsgrad von Seiten der Verwaltung und der Lehrenden sowie der hergestellte Praxisbezug der berufsfeldorientierten Kompetenzen im Ergänzungsbereich.

Quelle: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau vom 11.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Amerikanistik; Anglistik
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Aufnahmeprüfung (Schriftlicher Test/gewichtete Abitureinzelnoten)
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 12.02.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 07.10.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad