Cembalo/Fortepiano, Bachelor Musik
Was ist "Cembalo"?
Das Cembalo [Aussprache tʃɛmbalo] (ital.: clavicembalo, franz.: clavecin, niederl.: clavecimbel, engl.: harpsichord, span.: clavecín, portug.: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15. bis 18. Jahrhundert hatte. Sein Tonumfang ist kleiner als beim modernen Klavier, kann aber oft durch 4-Fuß-Register, manchmal auch durch 16- und 2-Fuß-Register erweitert werden. Das Cembalo hebt sich vom Klavier durch seinen hellen, obertonreichen Klang ab. Anders als beim Klavier werden die Saiten nicht mit Hämmerchen angeschlagen, sondern mit Plektren – sogenannten Kielen – gezupft. Weil der Tastendruck keinen nennenswerten Einfluss auf die Lautstärke des Tons hat, ist die artikulatorische und agogische Gestaltung des Spiels umso wichtiger.
Quelle: Wikipedia