OnlineMedien, Bachelor of Science
- Hochschule: Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit - Furtwangen
- Studienort, Standort: Furtwangen
- Abschluss: Bachelor of Science, Bachelor of Science
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit
Online-Anwendungen wie Facebook, Twitter oder Amazon sind weithin bekannt; kontinuierlich ergeben sich neue Online-Trends. Der Studiengang OnlineMedien stellt die Basistechnologie „Internet“ in den Vordergrund und greift dabei sowohl auf gestalterische als auch (informations-)technische und ökonomische Perspektiven zurück. Ganzheitlich werden die Aufgaben der Konzeption, Entwicklung und Vermarktung professioneller Online-Angebote betrachtet. Im Internet wachsen alle klassischen Medien (Film, Hörfunk/Ton, Print) zusammen, und so eröffnet der Studiengang OnlineMedien eine immense Breite an inhaltlichen Vertiefungen. Online-Marketing, Mediengestaltung/-konzeption, Informatik und Medientechnik sind nur einige Bereiche, in denen Studierende insbesondere im Hauptstudium ihre Studienschwerpunkte frei wählen können.Quelle: Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom 28.10.2019
Studienfeld(er)
Mediendesign; Medienwirtschaft, Medienmanagement; Online-MedienSchwerpunkt(e)
AV-Produktion; Grundlagen Interaktiver Systeme; Grundlagen Mediengestaltung; Medienmanagement und E-Business; User Experience Design
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einer Eignungsprüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Internationaler Doppelabschluss möglich
JaPartnerhochschule, Staat, Abschlussgrad
- Fachhochschule des bfi, Wien, Republik Österreich, Bachelor of Arts in Business
Vorlesungszeit
04.10.2021 - 29.01.2022
Vorlesungsbeginn 1. Semester Tuttlingen: 05.10.2021 / Furtwangen und Villingen-Schwenningen: 06.10.2021 Vorlesungsbeginn 2. Semester und höher: 04.10.2021Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
15.04.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
15.04.2020 - 15.07.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
15.04.2020 - 15.07.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Tobias Hauser
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Villingen
Rietstr. 31, 78050 Villingen-Schwenningen- Postfach 2143, 78011 Villingen-Schwenningen