Der Studiengang Wirtschaftsrecht hat das Wirtschaftsrecht zum Gegenstand.
Das Angebot entstand als ein neuer juristischer Fachstudiengang. Die Studierenden werden allerdings zusätzlich in den wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen und Schlüsselqualifikationen unterrichtet. Das Studium zum Wirtschaftsjuristen ist in Deutschland kein Gegenprogramm zum klassischen Volljuristen, da Wirtschaftsjuristen mit Abschluss auf Masterniveau nicht zum Rechtsreferendariat zugelassen werden und daher auch über keine Befähigung zum Richteramt verfügen. Im Gegensatz zum Volljuristen mit seiner universellen Ausrichtung ist das Einsatzgebiet eines Wirtschaftsjuristen inhaltlich grundsätzlich auf den Bereich Wirtschaft spezialisiert; daneben besteht aber auch durchaus die Möglichkeit zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Wirtschaftsrecht
  • Schwerpunkt(e)
    Arbeitsrecht und Personalwesen; Controlling; Finanzwirtschaft; Insolvenzmanagement; Personalmanagement; Recht der Finanzdienstleister; Restrukturierung; Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung; Versicherungswirtschaft; Wirtschaftsrecht
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
    • in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 28.01.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    26.04.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    26.04.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    26.04.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad