Lernen, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Hochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Studienort, Standort: Heidelberg
- Abschluss: B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik),
- Lehramt für: Sonderpädagogische Lehrämter
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Unter Lernen versteht man den absichtlichen (intentionales Lernen) und den beiläufigen (inzidentelles und implizites Lernen) Erwerb von neuen Fertigkeiten. Der Lernzuwachs kann sich auf geistigem, körperlichem, charakterlichem oder sozialem Gebiet ereignen. Aus lernpsychologischer Sicht wird Lernen als ein Prozess der relativ stabilen Veränderung des Verhaltens, Denkens oder Fühlens aufgrund von Erfahrung oder neu gewonnenen Einsichten und des Verständnisses (verarbeiteter Wahrnehmung der Umwelt oder Bewusstwerdung eigener Regungen) aufgefasst.
Die Fähigkeit zu lernen ist für Mensch und Tier eine Grundvoraussetzung dafür, sich den Gegebenheiten des Lebens und der Umwelt anpassen zu können, darin sinnvoll zu agieren und sie gegebenenfalls im eigenen Interesse zu verändern. So ist für den Menschen die Fähigkeit zu lernen auch eine Voraussetzung für ein reflektiertes Verhältnis zu sich, zu den anderen und zur Welt. Die Resultate des Lernprozesses sind nicht immer von den Lernenden in Worte fassbar (implizites Wissen) oder eindeutig messbar.Quelle: Wikipedia
Seite „Lernen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. November 2018, 15:13 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lernen&oldid=182806118 (Abgerufen: 17. November 2018, 18:46 UTC).
Studienfeld(er)
Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik (Lehramt)
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
12.10.2020 - 05.02.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- 06221 / 477-555
- 06221 /
- [email protected]
- www.ph-heidelberg.de/studium/im-studium/ansprechpartner/studienberatung
Leiter
- Frau Reg.Oberinspektorin Anneliese Schmidt
- 06221 / 477-555
- 06221 /
- [email protected]
- Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- 06221 / 477-555
- 06221 /
- [email protected]
- www.ph-heidelberg.de/studium/im-studium/ansprechpartner/studienberatung
Mitarbeiter
- Frau Katja Melzer
- 06221 / 477-555
- 06221 / 477-494
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Tammy Bieth
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 614
- 0049 (0)151 57 89 11 46
- [email protected]
- Q5 22, 68161 Mannheim
- Montag: 9.00 Uhr -16.00 Uhr
Dienstag: 9.00 Uhr -16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 Uhr -14.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr -18.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr -15.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Heidelberg-Campus
Gästehaus der Uni
Im Neuenheimer Feld 370, 69120 Heidelberg- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 10.00 - 14.00 Uhr
Dienstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 14.00 Uhr