Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen, Master of Arts
Die Vorlesungszeiträume sind speziell auf die beruflichen Belastungszeiten abgestimmt.
Im Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungwesen beschäftigen Sie sich mit Themen des aktuellen Steuerrechts, des Wirtschaftsrechts, der Rechnungslegung und des Prüfungswesens. Sie und Ihre Kommilitonen/-innen sind wichtiger Teil der Veranstaltungen, da Sie aktuelle Fragestellungen aus Ihrem Berufsalltag einbringen. Für diese Fragestellungen werden dann anhand theoretischer Modelle praxisnahe und umsetzbare Lösungen erarbeitet.
Gleichzeitig bereitet das duale Masterstudium Sie auf die Steuerberater-Prüfung vor. Diese können Sie gleich im Anschluss an das Masterstudium ablegen. Im Master erbrachte Leistungen können für das Wirtschaftsprüfer-Examen angerechnet werden. In den letzten Jahren haben Masterabsolventen/-innen des DHBW CAS überdurchschnittlich gute Bestehensquoten beim Steuerberater-Examen erreicht.
Was versteht man unter "Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen"?
Die vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Besteuerung, der Rechnungslegung und dem Prüfungswesen sowie die Förderung von Methoden- und Sozialkompetenz stehen im Mittelpunkt des Masterstudiums. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung insbesondere durch Einbindung eines Klausurenkurses sowie eines Repetitoriums bei der Steuerberaterkammer Stuttgart. Neben klassischen Vorlesungen und Seminaren werden gemeinsame Projekte in Teams durchgeführt sowie Fallstudien bearbeitet. Das Masterstudium der DHBW fördert hierdurch Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz der Studierenden.
Quelle: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart vom 25.11.2018