Ingenieurpädagogik, Bachelor
- Hochschule: Karlsruher Institut für Technologie
- Studienort, Standort: Karlsruhe
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Science
- Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Karlsruher Institut für Technologie
Ingenieurpädagogen unterrichten an berufsbildenden Schulen als Fachlehrer für technikspezifischen Unterricht.
Das Studium besteht in den häufigsten Fällen aus dem technischen Hauptfach und der Berufspädagogik, wobei meist noch ein zweites theoretisches Unterrichtsfach studiert werden muss.
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums wurde früher der Abschlussgrad Diplom-Ingenieur-Pädagoge (abgekürzt: Dipl.-Ing.-Päd.) verliehen. (siehe Liste akademischer Grade (Deutschland))
Heute schließt das Studium an fast allen deutschen Hochschulen mit dem Grad Master of Science (M.Sc.) ab.
Daran schließt sich entweder der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder eine weitere, dem Abschluss konforme, Tätigkeit an. (siehe Berufliche Perspektiven)Quelle: Wikipedia
Seite „Ingenieurpädagoge“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. October 2017, 13:57 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ingenieurpädagoge&oldid=170413953 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:01 UTC).
Studienfeld(er)
Bautechnik (Lehramt); Elektrotechnik (Lehramt); Metalltechnik, Maschinenbau (Lehramt)Schwerpunkt(e)
Bautechnik; Elektrotechnik und Informationstechnik; Metalltechnik
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Hochschulzugang mit Fachhochschulreife über DeltaprüfungVorbereitende Kursangebote
Jawww.mint-kolleg.de
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
18.10.2021 - 12.02.2022Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Engelbert-Arnold-Straße 2, Gebäude Nr. 11.30, 76131 Karlsruhe
- 0721 / 608-44930
- 0721 / 608-44902
- [email protected]
- http://www.sle.kit.edu/vorstudium/studienberatung.php
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Oliver Berger
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 417
- 0049 (0)160 808 38 04
- [email protected]
- Kaiserstr. 45, 76131 Karlsruhe
- Montag: 9-16 Uhr
Dienstag: 9-16 Uhr
Mittwoch: 9-16 Uhr
Donnerstag: 9-16 Uhr
Freitag: 9- 13 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Karlsruhe-Campus
Kaiserstr. 45, 76131 Karlsruhe- Postfach 100152 , 76231 Karlsruhe
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 9.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr