Logo

Bioingenieurwesen, Master

  • Hochschule: Karlsruher Institut für Technologie
  • Studienort, Standort: Karlsruhe
  • Abschluss: Master, Master of Science
  • Zielgruppe: Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit vergleichbaren Abschlüssen
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Karlsruher Institut für Technologie

Bioingenieurwesen, Master

Logo

  • Hochschule: Karlsruher Institut für Technologie
  • Studienort, Standort: Karlsruhe
  • Abschluss: Master, Master of Science
  • Zielgruppe: Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit vergleichbaren Abschlüssen
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Karlsruher Institut für Technologie

Studienaufbau:
Das Masterstudium hat vier Semester Regelstudienzeit. Es kann sowohl im Winter-, als auch im Sommersemester begonnen werden. Neben Wahlmodulen und Pflichtfächern sind zwei Vertiefungsfächer zu wählen. Außerdem wird ein Industriepraktikum absolviert. Das letzte Semester ist ganz der Masterarbeit gewidmet.

Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs erwirbt man den akademischen Grad "Master of Science" (M.Sc.).

Studieninhalte:
Pflichtfach: Prozess- und Anlagentechnik
Wahlpflichtbereich: Biopharmazeutische Aufarbeitungsverfahren, Biotechnologische Stoffproduktion, Integrierte Bioprozesse, Ausgewählte Formulierungstechnologien, Kinetik und Katalyse, Partikeltechnik, Numerische Strömungssimulation, Thermodynamik III, Physikalische Chemie, Thermische Transportprozesse

2 Vertiefungsfächer aus:
• Angewandte Rheologie
• Gas-Partikel-Systeme
• Prozesse der Mechanischen Verfahrenstechnik
• Umweltschutzverfahrenstechnik
• Thermische Verfahrenstechnik
• Produktgestaltung
• Chemische Verfahrenstechnik
• Chemie und Technik erneuerbarer Brennstoffe
• Technische Thermodynamik und Kältetechnik
• Lebensmittelverfahrenstechnik
• Wassertechnologie
• Verbrennungstechnik
• Lebensmittel und Trinkwasser – Rohstoff- und Produkteigenschaften
• Formulierung biologischer und bioaktiver Stoffe
• Industrielle Biotechnologie
• Materialprozesstechnik und Werkstoffe

Quelle: Karlsruher Institut für Technologie vom 27.02.2019

  • Studienfeld(er)
    Bioingenieurwesen
  • Schwerpunkt(e)
    Biopharmazeutische Verfahrenstechnik; Bioverfahrenstechnik; Bioökonomie; Lebensmitteltechnik; Technische Biologie; Verfahrenstechnik; Wassertechnologie
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Mindestleistungen in bestimmten Fächern, siehe Zulassungssatzung
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 12.02.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad