Naturwissenschaft und Technik (Hauptfach), Master of Education
- Hochschule: Karlsruher Institut für Technologie
- Studienort, Standort: Karlsruhe
- Abschluss: Master of Education,
- Lehramt für: Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Karlsruher Institut für Technologie
Naturwissenschaft und Technik (NwT) ist das Profilfach des naturwissenschaftlichen Profils in baden-württembergischen Gymnasien und der sächsischen Mittelschulen. Es geht über fachübergreifendes Arbeiten der naturwissenschaftlichen Basisfächer Biologie, Chemie, Geographie und Physik hinaus, auch wenn einige Aspekte der Basisfächer aufgegriffen werden.
Naturwissenschaft und Technik wird in Klasse 8 im naturwissenschaftlichen Profil, entsprechend der dritten Fremdsprache des sprachlichen Profils, eingeführt. Als Kernfach erfolgt der Unterricht vierstündig. Das Fach wird in den Klassenstufen 8, 9 und 10 des achtjährigen Gymnasiums (G8) unterrichtet. An einigen Versuchsschulen in Baden-Württemberg wird NwT auch in den Klassen 11 und 12 als zweistündiges Fach angeboten und kann in einer Präsentationsprüfung im Abitur geprüft werden. Daneben gibt es NwT auch als Schulversuch für die Klassen 5 bis 7 zusätzlich zu dem eingeführten Fach Naturphänomene. Die anderen naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie, Geographie und Physik werden als Basiswissenschaften in allen Profilen mit gleicher Stundenzahl und gleichem Inhalt unterrichtet.Quelle: Wikipedia
Seite „Naturwissenschaft und Technik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. September 2018, 06:06 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Naturwissenschaft_und_Technik&oldid=180840249 (Abgerufen: 19. November 2018, 22:06 UTC).
Studienfeld(er)
Technik (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Lehramtsbezogener Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss, siehe ZulassungssatzungWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
02.11.2020 - 20.02.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Engelbert-Arnold-Straße 2, Gebäude Nr. 11.30, 76131 Karlsruhe
- 0721 / 608-44930
- 0721 / 608-44902
- [email protected]
- http://www.sle.kit.edu/vorstudium/studienberatung.php
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Oliver Berger
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 417
- 0049 (0)160 808 38 04
- [email protected]
- Kaiserstr. 45, 76131 Karlsruhe
- Montag: 9-16 Uhr
Dienstag: 9-16 Uhr
Mittwoch: 9-16 Uhr
Donnerstag: 9-16 Uhr
Freitag: 9- 13 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Karlsruhe-Campus
Kaiserstr. 45, 76131 Karlsruhe- Postfach 100152 , 76231 Karlsruhe
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 9.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr