Logo

Naturwissenschaft und Technik (Erweiterungsfach), Master of Education

  • Hochschule: Karlsruher Institut für Technologie
  • Studienort, Standort: Karlsruhe
  • Abschluss: Master of Education, Master of Education
  • Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Karlsruher Institut für Technologie

Naturwissenschaft und Technik (Erweiterungsfach), Master of Education

Logo

  • Hochschule: Karlsruher Institut für Technologie
  • Studienort, Standort: Karlsruhe
  • Abschluss: Master of Education, Master of Education
  • Lehramt für: Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
  • Semesterstart: Start: SommersemesterStart: Wintersemester Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: konsekutiv
  • Studienformen: Vollzeitstudium
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Informationen: Karlsruher Institut für Technologie

Naturwissenschaft und Technik (NwT) ist das Profilfach des naturwissenschaftlichen Profils in baden-württembergischen Gymnasien und der sächsischen Mittelschulen. Es geht über fachübergreifendes Arbeiten der naturwissenschaftlichen Basisfächer Biologie, Chemie, Geographie und Physik hinaus, auch wenn einige Aspekte der Basisfächer aufgegriffen werden.

Naturwissenschaft und Technik wird in Klasse 8 im naturwissenschaftlichen Profil, entsprechend der dritten Fremdsprache des sprachlichen Profils, eingeführt. Als Kernfach erfolgt der Unterricht vierstündig. Das Fach wird in den Klassenstufen 8, 9 und 10 des achtjährigen Gymnasiums (G8) unterrichtet. An einigen Versuchsschulen in Baden-Württemberg wird NwT auch in den Klassen 11 und 12 als zweistündiges Fach angeboten und kann in einer Präsentationsprüfung im Abitur geprüft werden. Daneben gibt es NwT auch als Schulversuch für die Klassen 5 bis 7 zusätzlich zu dem eingeführten Fach Naturphänomene. Die anderen naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie, Geographie und Physik werden als Basiswissenschaften in allen Profilen mit gleicher Stundenzahl und gleichem Inhalt unterrichtet.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Technik (Lehramt)
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Lehramtsbezogener Bachelorabschluss oder gleichwertiger Abschluss, siehe Zulassungssatzung. Der Erweiterungsmaster Naturwissenschaft und Technik kann nur belegt werden, wenn im zugrunde liegenden lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang mindestens eines der Teilfächer Biologie, Chemie, Physik oder Geographie (Schwerpunkt Physische Geographie) studiert wurde.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    18.10.2021 - 12.02.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad