Technik, Bachelor Lehramt Sekundarstufe I
- Hochschule: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
- Studienort, Standort: Karlsruhe
- Abschluss: Bachelor Lehramt Sekundarstufe I, Bachelor of Arts
- Lehramt für: Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Das Wort Technik stammt von griechisch τεχνικός technikós und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit. „Technik“ kann bedeuten:
die Artes mechanicae oder die „praktische Künste“ wurden in Altertum, Mittelalter und Renaissance unter dem Begriff der „Technik“ zusammengefasst.
die Gesamtheit der menschengemachten Gegenstände (Maschinen, Geräte, Apparate usw.);
ein besonderes Können in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (Fertigkeit, Geschicklichkeit; Gewandtheit usw., z. B. körperlich: Technik des Weitsprungs; geistig: Technik des Kopfrechnens; sozial: Technik der Unternehmensführung);
eine Form des Handelns und Wissens in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (Planmäßigkeit, Zweckrationalität, Wiederholbarkeit usw.);
das Prinzip der menschlichen Weltbemächtigung.Es gibt Versuche, diese verschiedenen Bedeutungen auf einen gemeinsamen Grundbegriff zurückzuführen. Doch scheinen die Technikbegriffe zu unterschiedlich, als dass man sie ohne Weiteres vereinheitlichen könnte. Im Folgenden werden weitläufige Wortverwendungen vor allem nach (2), (3) und (4) beiseitegelassen. „Technik“ wird als wohlbestimmter Ausdruck der Technikforschung und -lehre betrachtet, der die Bedeutung (1) als notwendiges, wenn auch nicht hinreichendes Bestimmungsmerkmal enthält.Quelle: Wikipedia
Seite „Technik“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. September 2018, 19:54 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Technik&oldid=180966142 (Abgerufen: 26. November 2018, 16:32 UTC).
Studienfeld(er)
Technik (Lehramt)
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur Wintersemester
Vorlesungszeit
01.10.2020 - 31.03.2021Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
- Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe
- 0721 / 925-4444
- 0721 / 925-5000
- [email protected]
- www.ph-karlsruhe.de/startseite
Leiter
- Frau Heidrun Schrempp
- 0721 / 925-4040
- 0721 / 925-5000
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 13.03.2021
Oliver Berger
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 417
- 0049 (0)160 808 38 04
- [email protected]
- Kaiserstr. 45, 76131 Karlsruhe
- Montag: 9-16 Uhr
Dienstag: 9-16 Uhr
Mittwoch: 9-16 Uhr
Donnerstag: 9-16 Uhr
Freitag: 9- 13 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Karlsruhe-Campus
Kaiserstr. 45, 76131 Karlsruhe- Postfach 100152 , 76231 Karlsruhe
- 0049 (0)800 - 285 85 85
- Montag: 9.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr