Logo

Wirtschaftsinformatik - Sales & Consulting, Bachelor of Science

Wirtschaftsinformatik - Sales & Consulting, Bachelor of Science

Logo

Das Studium der Wirtschaftsinformatik ist interdisziplinär ausgerichtet auf die drei Bereiche Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Ergänzt wird der Wirtschaftsinformatik-Kern um Nachbardisziplinen wie Mathematik und Recht.

In der Studienrichtung Sales and Consulting werden zusätzlich theoretische und praktische Aspekte aus dem Vertriebs- und Beratungsumfeld für informationstechnische Produkte und Dienstleistungen betrachtet.

Absolventinnen und Absolventen von Wirtschaftsinformatik, Richtung Sales and Consulting, sind nach dem Studium qualifiziert, die Kontaktstelle zum Kunden oder zu Fachabteilungen zu bilden. Sie können Lösungskonzeptionen auch für größere IT-Projekte entwickeln, beurteilen und diese mit Kunden diskutieren. Zudem sind sie in der Lage, die unterschiedlichen Aspekte und Dimensionen einer fachlichen Problemstellung umfänglich zu erfassen, dokumentieren und zu kommunizieren.

Im Studium im Fokus:
• Verständnis der betriebswirtschaftlichen Methoden und Abläufe
• Vermittlung von Konzepten der Informationstechnik
• Aneignung von Kenntnissen zu Beratungs- und Vertriebs-Prozessen und deren kundenorientierte Gestaltung
• Ausbildung im Kommunikationsbereich und sozialen Kompetenzen

Die in den Studienzielen angesprochenen Themenbereiche Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik, sowie Aspekte aus dem Vertriebs- und Consulting-Umfeld, spiegeln sich in den Studieninhalten:

Wirtschaftsinformatik/Informatik
• Aktuelle Methoden der Informatik (Objektorientierte Modellierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanken)
• Methoden des Projektmanagements; Durchführung von Projekten
• Business Process Modeling

Wirtschaftswissenschaften
• Fachterminologie und zentrale Konzepte der Betriebswirtschaftslehre, um erfolgreich betriebliche Informationssysteme entwickeln zu können
• Methoden der Betriebswirtschaftslehre, um im Projektmanagement sicherzustellen, dass Projektvorgaben zu Kosten, Zeit und Qualität eingehalten werden

Sales & Consulting
• Kenntnisse über den Ablauf von Sales- und Vertriebsprozessen und deren Grundlagen, wie beispielsweise Change Management und psychologische Aspekte
• Management von Sales- bzw. Consultingvorhaben, beispielsweise IT-Management und Sales Management

Zusatzkompetenzen
• VWL
• Recht
• Mathematik
• Sprachveranstaltungen
• Seminare zum Ausbau der Sozialkompetenz

Quelle: Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart vom 06.08.2019

  • Studienfeld(er)
    Wirtschaftsinformatik
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Die allgemeine oder dem gewählten Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife sowie ein Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung. Bei zusätzlichem Eignungsnachweis ist der Zugang auch mit Fachhochschulreife bzw. einer beruflichen Qualifizierung nach Vorgaben der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung möglich.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    01.10.2021 - 31.03.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021
#ansprechpartner#

Ad