Gender Studies, Bachelor
- Hochschule: Universität Konstanz
- Studienort, Standort: Konstanz
- Nur Nebenfach: Ja
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Arts
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Universität Konstanz
Die Gender Studies (deutsch Geschlechterstudien, Geschlechterforschung) sind eine interdisziplinäre Forschungsrichtung, die nach der Bedeutung des Geschlechts für Kultur, Gesellschaft und Wissenschaften fragt. Die Gender Studies sind vor allem in den Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften beheimatet, gelangen mitunter jedoch auch in anderen Forschungsbereichen – beispielsweise in Verbindung mit Medizin oder Biologie – zur Anwendung. Untersucht werden die Konstruktion des Begriffes Geschlecht in den verschiedenen Zusammenhängen, seine Bedeutung und seine Auswirkungen auf die Verteilung von politischer Macht, auf die sozialen Strukturen und auf die Produktion von Wissen, Kultur und Kunst. Für das englische Wort gender (social gender) im Sinne von soziokulturellem im Gegensatz zum biologischen Geschlecht (englisch anatomical sex) gibt es im deutschen Sprachgebrauch keine Entsprechung. Die Definitionen und impliziten Festschreibungen von Männlichkeit und Weiblichkeit im Alltag wie in den Wissenschaften sind selbst Gegenstand der inter- wie transdisziplinären Gender Studies. Der Fokus liegt dabei auf Fragen nach Hierarchie, Differenz, Rollen und Stereotypen von, zwischen und über Geschlechter.
Die verschiedenen Forschungsrichtungen der Gender Studies sind auf einen feministischen Ansatz der neuen Frauenbewegung zurückzuführen und haben somit einen politischen Ursprung. Allerdings bestehen Unterschiede hinsichtlich der Prämissen, der Forschungsschwerpunkte und der Forschungsziele. Frauen- und Geschlechterforschung und Gender Studies sind nicht klar voneinander abzugrenzen. Im ersten Fall werden primär Forschungszusammenhänge, im zweiten Ausbildungszusammenhänge angesprochen.Quelle: Wikipedia
Seite „Gender Studies“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. October 2018, 09:33 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gender_Studies&oldid=181809228 (Abgerufen: 04. November 2018, 22:08 UTC).
Studienfeld(er)
Gender Studies, Geschlechterstudien
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einer Eignungsprüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
25.10.2021 - 12.02.2022Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Universitätsstr. 10, 78457 Konstanz
- 07531 / 88-3636
- 07531 / 88-3574
- [email protected]
- www.uni.kn/zsb
Leiter
- Frau Berit Bethke
- [email protected]
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Tobias Hauser
- 0049 (0)40 46 06 51 06 - 508
- 0049 (0)1 51 - 18 05 28 44
- [email protected]
- in der Vorlesungszeit: Foyer der Uni / Ebene A05
- Donnerstag: 10.00 - 13.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Konstanz
Augustinerplatz 9, 78462 Konstanz- Postfach 102142, 78421 Konstanz