Psychologie mit Schwerpunkt Forensische Psychologie, Master
- Hochschule: Universität Konstanz
- Studienort, Standort: Konstanz
- Abschluss: Master, Master of Science
- Zielgruppe: 1. BachelorabsolventInnen (4-jähriger Bachelor), die sich für eine Vertiefung in forensischer Psychologie entscheiden und über eine mindestens einjährige Berufspraxis verfügen. 2. Forensisch tätige PsychologInnen (Diplom, Master oder äquivalenter Abschluss), die sich im Bereich der forensischen Psychologie weiterbilden möchten (mind. 1 Jahr Berufserfahrung).
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
- Studienformen: Berufsbegleitend; Teilzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Englisch
- Weitere Informationen: Universität Konstanz
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen oder Bedingungen zu beschreiben und erklären.
Das Wort Psychologie (als psychologia erstmals im 16. Jahrhundert belegt) bedeutet wörtlich Seelenkunde (abgeleitet von griechisch ψυχολογία, psychología, von altgriechisch ψυχή psyché ‚Hauch‘, ‚Seele‘, ‚Gemüt‘ und -logie als Lehre bzw. Wissenschaft).Quelle: Wikipedia
Seite „Psychologie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. October 2018, 10:12 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psychologie&oldid=181842653 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:15 UTC).
Studienfeld(er)
Klinische Psychologie; Neuropsychologie; PsychologieSchwerpunkt(e)
Deliktpräventive Therapien; Psychopathologie und forensische Diagnostik; Risk Assessment und Bedrohungsmanagement; Strafrechtsgutachten und aussagepsychologische Gutachten
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
4jähriger Bachelor in Psychologie oder Master bzw. Diplom in Psychologie oder Facharztausbildung oder erste Juristische Prüfung, Schwerpunkt Kriminologie, oder (ausländ.) Äquivalent, plus mindestens 1 Jahr einschlägige BerufserfahrungWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Vorlesungszeit
25.10.2021 - 12.02.2022Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- 07531 / 88-2910
- 07531 /
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Dr. Astrid Rossegger
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Tobias Hauser
- 0049 (0)40 46 06 51 06 - 508
- 0049 (0)1 51 - 18 05 28 44
- [email protected]
- in der Vorlesungszeit: Foyer der Uni / Ebene A05
- Donnerstag: 10.00 - 13.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Konstanz
Augustinerplatz 9, 78462 Konstanz- Postfach 102142, 78421 Konstanz