Logo

Globale Europastudien, Master

  • Hochschule: Universität Konstanz
  • Studienort, Standort: Konstanz
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: AbsolventInnen in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang wie z. B. Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Kunst- und Medienwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Soziologie, Anthropologie, Ethnologie, Politikwissenschaft, Europa- und Regionalstudien oder in einer den genannten Disziplinen inhaltlich nahen Fachrichtung.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Universität Konstanz

Globale Europastudien, Master

Logo

  • Hochschule: Universität Konstanz
  • Studienort, Standort: Konstanz
  • Abschluss: Master, Master of Arts
  • Zielgruppe: AbsolventInnen in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang wie z. B. Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Kunst- und Medienwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Soziologie, Anthropologie, Ethnologie, Politikwissenschaft, Europa- und Regionalstudien oder in einer den genannten Disziplinen inhaltlich nahen Fachrichtung.
  • Semesterstart: Start: Wintersemester Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienformen: Vollzeitstudium; Internationaler Studiengang
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Weitere Sprachen: Englisch
  • Weitere Informationen: Universität Konstanz

  • Studienfeld(er)
    Geschichte; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Philosophie; Politikwissenschaft; Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Zulassungsmodus
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Nachweis eines (mindestens mit der Note „2,5“ abgeschlossen) qualifizierten Abschlusses eines mindestens dreijährigen Studiengangs an einer Hochschule oder einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie (Bachelor of Arts oder Bachelor of Science) in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang wie z. B. Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Kunst- und Medienwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Soziologie, Anthropologie, Ethnologie, Politikwissenschaft, Europa- und Regionalstudien oder in einer den genannten Disziplinen inhaltlich nahen Fachrichtung. Liegt noch kein Abschlusszeugnis vor, muss die vorläufige Abschlussnote aus einem offiziellen Transcript of Records hervorgehen. Ein max. zweiseitiges Motivationsschreiben, aus dem das herausragende Europainteresse der Bewerberin und des Bewerbers für kulturtheoretische Fragestellungen hervorgeht.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
  • Vorlesungszeit
    25.10.2021 - 12.02.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad