Wirtschaftsingenieurwesen - Energiemanagement, Bachelor
- Hochschule: Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik - Künzelsau
- Studienort, Standort: Künzelsau
- Abschluss: Bachelor, Bachelor of Engineering
- Semesterstart:
Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienformen: Vollzeitstudium; Teilzeitstudium
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Informationen: Hochschule Heilbronn - Reinhold-Würth-Hochschule
Zum Energiemanagement gehört die Planung und der Betrieb von energietechnischen Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten. Ziele sind sowohl die Ressourcenschonung als auch Klimaschutz und Kostensenkungen, bei Sicherstellung des Energiebedarfs der Nutzer. Der Teilbereich Energiecontrolling unterstützt das kosten- und materialeffiziente Energie- und Stoffstrommanagement.
Grundüberlegungen können sein,
- die Gewährleistung von Versorgungssicherheit, z. B. eine unterbrechungsfreie Energieversorgung
- die Gewährleistung der Spannungs- und Stromqualität im Bereich der Stromversorgung
- die Gewährleistung wirtschaftlicher Strom- und Wärmepreise
- die Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten, z. B. durch die Unabhängigkeit von fossilen Primärenergieträgern oder der Emissionsrechtehandel
Anwendungsbereiche sind vor allem:
- das gewerbliche und industrielle Energiemanagement in Produktion und Logistik
- das Energiemanagement für den Wohnungsbau in der Wohngebäudenutzung
- das Gebäudeenergiemanagement, vor allem für komplexe Funktionsgebäude, wie Krankenhäuser, Polizeiwachen und Kaufhäuser
- das kommunale EnergiemanagementQuelle: Wikipedia
Seite „Energiemanagement“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. October 2018, 10:00 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Energiemanagement&oldid=181747241 (Abgerufen: 30. October 2018, 15:49 UTC).
Studienfeld(er)
Betriebswirtschaftslehre; Energietechnik; Erneuerbare Energien; WirtschaftsingenieurwesenSchwerpunkt(e)
Energierecht; Energietechnik; Energieversorgung; Nachhaltigkeit; Photovoltaik; Projektmanagement; Rohstoffmarkt; Strommarkt; Windenergie
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NCStudienbeginn
nur WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
- Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
• einem Beratungsgespräch an der Hochschule
• einer Eignungsprüfung - Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung ohne fachlicher Nähe zum Studienfach
• in Verbindung mit dem Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung durch Prüfung
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"Vorlesungszeit
Vorlesungsbeginn: Bachelor-Studiengänge: 12. Oktober 2020 Master-Studiengänge: 28. September 2020Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 20.08.2020Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
01.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
01.07.2020 - 20.08.2020Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Birgit Carrera
- 0049(0)40 - 460 65 10 66 04
- 0049 (0)175 - 843 08 47
- [email protected]
- Allee 18, 74072 Heilbronn
- Montag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Dienstag: 12.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Schwäbisch-Hall
KocherQuartier
Dreimühlengasse 1, 74523 Schwäbisch Hall