Studieren in Mannheim
Die Quadratestadt und Universitätsstadt Mannheim ist mit etwa 300.000 Einwohnern je nach Quelle die zweit- bzw. drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Die ehemalige Residenzstadt (1720–1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.
Erstmals 766 urkundlich erwähnt im Lorscher Codex, erhielt Mannheim 1607 die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Die damalige Planung eines gitterförmigen Straßennetzes für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim ist bis heute erhalten geblieben, auf sie ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen.
Quelle: Wikipedia
Die Quadratestadt und Universitätsstadt Mannheim ist mit etwa 300.000 Einwohnern je nach Quelle die zweit- bzw. drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Die ehemalige Residenzstadt (1720–1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.
Erstmals 766 urkundlich erwähnt im Lorscher Codex, erhielt Mannheim 1607 die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Die damalige Planung eines gitterförmigen Straßennetzes für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim ist bis heute erhalten geblieben, auf sie ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen.
Quelle: Wikipedia
- Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
staatlich, 137 Studiengänge - Universität Mannheim
staatlich, 86 Studiengänge - Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
staatlich, 70 Studiengänge - Hochschule Mannheim
staatlich, 33 Studiengänge - FOM Hochschule für Oekonomie & Management - Hochschulzentrum Mannheim
privat, 20 Studiengänge - FOM Hochschule für Oekonomie & Management - Hochschulzentrum Mannheim
privat, 20 Studiengänge - Hochschule der Wirtschaft für Management
privat, 7 Studiengänge - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
staatlich, 4 Studiengänge - DIPLOMA Hochschule - Studienzentrum Mannheim
privat, 4 Studiengänge - Alanus Hochschule Studienzentrum Mannheim
privat, 3 Studiengänge - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
staatlich, 3 Studiengänge - Popakademie Baden-Württemberg GmbH
staatlich
Mannheim
1. OG
Q5 22, 68161 Mannheim- Postfach 121954, 68070 Mannheim

Studierendenwerk Mannheim
Anstalt öffentlichen Rechts