Das Besondere am Bachelor­studien­gang Kultur und Wirtschaft ist die einzigartige Verbindung eines kultur­wissenschaft­lichen Kernfachs mit einem wirtschafts­wissenschaft­lichen Sachfach, das fast die Hälfte des Studien­gangs ausmacht: Sie studieren im Kernfach wahlweise Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Geschichte, Medien-und Kommunikations­wissenschaft, Philosophie oder Romanistik (Französisch oder Italienisch oder Spanisch) in Kombination mit Betriebs­wirtschafts­lehre oder Volkswirtschafts­lehre.

Das hier vermittelte Wissen gewährleistet in beiden Fächern eine umfassende Qualifikation mit sehr unterschiedlichen Kompetenzen, durch die Sie sich auf dem Arbeits­markt von der Masse abheben. Die Einbettung des berufsbezogenen Moduls Wirtschafts­kommunikation vermittelt zudem hohe kommunikative Kompetenzen für den Berufsalltag und schlägt gleichzeitig eine Brücke zwischen den beiden Studien­fächern. Es beleuchtet gleichzeitig mögliche Berufsperspektiven und fördert eine frühe Praxis­orientierung beziehungs­weise einen Einblick in interessante Arbeits­gebiete. Während des sechswöchigen Pflicht­praktikums lernen Sie diese ganz praktisch kennen und können erworbene Kompetenzen anwenden.

Quelle: Universität Mannheim vom 27.04.2019

  • Studienfeld(er)
    Italienisch
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    nur Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Siehe Auswahlsatzung, die Sie unter untenstehendem Link einsehen können.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, damit wir Sie bezüglich Ihrer Bewerbung als Beruflich Qualifizierte/r beraten können. In den Auswahlsatzungen - auf www.bewerbung.uni-mannheim.de - sehen Sie, ob für Ihren Wunschstudiengang weitere Zulassungsvoraussetzungen erforderlich sind.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    06.09.2021 - 10.12.2021
    Vorlesungszeit Herbstsemester 2021: 06.09.2021–10.12.2021 bzw. bis 23.12.2021 (für einzelne Lehr­veranstaltungen) Ausnahme Bachelor-Erstsemester-Studierende: Vorlesungs­beginn 13.09.2021!
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    15.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    15.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    15.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    15.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad