Kultur und Wirtschaft: Geschichte, Master
Studienort, Standort
Mannheim
Abschlussgrad
Master of Arts
Zielgruppe
Bachelor-Absolventen der Kultur und Wirtschaft: Geschichte und fachverwandter Studiengänge (siehe Auswahlsatzung)
Regelstudienzeit
4 Semester
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Vollzeitstudium
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Anmerkungen zum Studiengang
Der Studiengang kombiniert geschichtswissenschaftliche Forschung und Projektarbeit mit BWL oder VWL. Sowohl im Kernfach als auch im Sachfach ist eine individuelle Schwerpunktbildung möglich – ganz nach persönlichem Interesse und den eigenen Karriereplänen. Herausragend sind die Chancen, eigene Schnittstellen und Verbindungen zwischen Kernfach und Sachfach zu entwickeln – und die einzigartigen Kompetenzen, die sich daraus von selbst ergeben. Entsprechend vielfältig sind die Wege, die unsere Absolventen nach dem Studium gehen: In Wissenschaft und Forschung, in Kunst und Kultur, in NGOs und internationale Organisationen, in Diplomatie und Public Management oder in Management, Marketing und Consulting.
Was ist "Geschichte"?
Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.Im engeren Sinne ist Geschichte die Entwicklung der Menschheit, weshalb auch von Menschheitsgeschichte gesprochen wird (im Unterschied etwa zur Naturgeschichte). In diesem Zusammenhang wird Geschichte gelegentlich synonym mit Vergangenheit gebraucht. Daneben bedeutet Geschichte aber auch die Betrachtung der Vergangenheit im Gedenken, im Erzählen und in der Geschichtsschreibung. Forscher, die sich der Geschichtswissenschaft widmen, nennt man Historiker.
Schließlich bezeichnet man mit Geschichte auch das Schulfach Geschichte, das über den Ablauf der Vergangenheit informiert und einen Überblick über Ereignisse der Welt-, Landes-, Regional-, Personen-, Politik-, Religions- und Kulturgeschichte gibt.