Wirtschaftsingenieurwesen, Master of Science
- Hochschule: Duale Hochschule Baden-Württemberg - Mosbach
- Studienort, Standort: Bad Mergentheim, Friedrichshafen, Heidenheim, Heilbronn, Horb, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart, Villingen-Schwenningen
- Abschluss: Master of Science, Master of Science
- Zielgruppe: Bachelor-Absolventen/-innen mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung
- Semesterstart:
Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Mastertyp nach Kultusministerkonferenz: weiterbildend
- Studienformen: Duales Studium; Berufsintegrierend; Berufsbegleitend
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Sprachen: Englisch
- Weitere Informationen: Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Studium, das aus ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Teilen besteht. Es verbindet technisch-naturwissenschaftliche sowie Wirtschafts- und oftmals auch Rechtsinhalte miteinander. Nach Abschluss des Studiums darf der Absolvent die Bezeichnung Wirtschaftsingenieur führen.Quelle: Wikipedia
Seite „Wirtschaftsingenieurwesen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. September 2018, 15:04 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftsingenieurwesen&oldid=181248655 (Abgerufen: 17. October 2018, 14:01 UTC).
Studienfeld(er)
WirtschaftsingenieurwesenSchwerpunkt(e)
Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen; Bau- und Energiemanagement; Produkt- und Innovationsmanagement; Produktion und Logistik; Strategischer Einkauf und internationales Vertiebsmanagement
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NCStudienbeginn
Sommer- und WintersemesterWeitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Das Masterstudium am DHBW CAS ist weiterbildend und berufsintegrierend. Um ein Studium aufzunehmen, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen: - Sie haben ein Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen. - Nach dem Bachelorstudium haben Sie mindestens ein Jahr in einer zum gewünschten Studiengang passenden Tätigkeit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt. - In Ihrem Arbeitsverhältnis können Sie die im Masterstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. - Ihr Arbeitgeber ist über Ihre Bewerbung für das Masterstudium informiert.Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Studienbeiträge
4700.00 EUR / Semesterweitere Informationen zum Studienbeitrag
Anmerkung zum Studienbeitrag
Der Duale Master finanziert sich komplett durch Studiengebühren. In den Studiengebühren sind Vorlesungsunterlagen, Prüfungsgebühren sowie Studierendenwerksbeiträge und Verwaltungsgebühren enthalten. Bei Studienbeginn wird eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 300 Euro erhoben.Vorlesungszeit
01.10.2021 - 31.03.2022Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
- Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn
- 07131 / 3898-098
- 07131 / 3898-100
- [email protected]
Ansprechpartner weiterführendes Studium
- Studiengangsmanagement
- Weitere Ansprechpartner findest du hier!
Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Sabine Knopf
- 0049 (0)40 46 06 51 07 - 209
- 0049 (0)175 584 09 40
- [email protected]
- Friedich-Ebert-Anlage 1, 69117 Heidelberg
- Montag: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf
