Prävention und Gesundheitspsychologie, Master of Science (M.Sc.)
Studienort, Standort
Riedlingen
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Abschlussgrad
Master of Science
Zielgruppe
Unser Studiengang richtet sich an Sie, wenn Sie einen Hochschulabschluss im Bereich der Psychologie, Pflege- und Therapiewissenschaft, Medizin, Physio- und Ergotherapie, Logopädie aber auch Natur- und Geisteswissenschaften, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Betriebswirtschaft haben. Wir wenden uns damit sowohl an langjährige Berufstätige im Gesundheitsbereich sowie an Neueinsteiger mit erster Berufserfahrung in diesem Sektor.
Regelstudienzeit
4 Semester
Mastertyp nach Kultusministerkonferenz
konsekutiv
Studienformen
Fernstudium; Berufsbegleitend
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Anmerkungen zum Studiengang
Präsenzveranstaltungen und Prüfungen in den Studienzentren Berlin, Dresden, Düsseldorf, Ellwangen, Frankfurt, Hamburg, Hamm, Hannover, Innsbruck, Köln, Künzelsau, Leipzig, Leverkusen, Lörrach-Zell, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wertheim, Wien, Zürich
An unseren Studienzentren und Prüfungszentren können Sie an acht Terminen im Jahr Ihre Prüfungen ablegen und dabei ihr Zeitfenster frei wählen. Außerdem finden an unseren Studienzentren regelmäßig freiwillige, kostenlose und interaktive Live-Begleitveranstaltungen statt.
Was ist "Psychologie"?
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen oder Bedingungen zu beschreiben und erklären.
Das Wort Psychologie (als psychologia erstmals im 16. Jahrhundert belegt) bedeutet wörtlich Seelenkunde (abgeleitet von griechisch ψυχολογία, psychología, von altgriechisch ψυχή psyché ‚Hauch‘, ‚Seele‘, ‚Gemüt‘ und -logie als Lehre bzw. Wissenschaft).