Theologie (griechisch θεολογία theología, von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘) bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Quelle: Wikipedia

  • Studienfeld(er)
    Evangelische Religionspädagogik; Grundschulbildung, Grundschulpädagogik; Katholische Religion (Lehramt)
  • Schwerpunkt(e)
    Bibelkunde; Glaubensentwicklungstheorien; Kirchengeschichtliche Epochen; Religions - und Bibeldidaktik; Religiöse Bildung im Elementar - und Primarbereich; Systematische Theologie/Ökumene; Theologische und religionspädagogische Grundfragen; Theologisieren mit Kindern
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte (fachlich entsprechende Berufsausbildung u. zweijährige Berufserfahrung): Bewerbung bis 31.01.2018 an der PH Schwäbisch Gmünd. Oder: Deltaprüfung für Bewerber mit Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife. Anmeldung bis 31.März, Uni Mannheim
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
  • Vorlesungszeit
    11.10.2021 - 05.02.2022
    Semesterbeginn: 01.10.2021 Semesterende: 31.03.2022
  • Bewerbungsfrist für Fächer mit Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Anmeldefrist für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer
    01.06.2021 - 31.07.2021
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad