Fahrzeug- und Motorentechnik, Bachelor of Science
Was ist "Fahrzeug- und Motorentechnik"?
Die Absolventen des Masterstudiengangs "Fahrzeug- und Motorentechnik" weisen ein ganzheitliches Automobil-Systemverständnis auf und kennen die fahrzeugspezifischen Rahmenbedingungen bezüglich Entwicklungsanforderungen. Sie verfügen über ein ausgeprägtes mathematisch-physikalisches Verständnis, das sie qualifiziert, komplexe Komponenten und Systeme zu modellieren und das Verhalten simulativ abzubilden und zu bewerten. Auswirkungen von Parameter- und Komponentenvariationen auf das Gesamtfahrzeug können sie so in kurzer Zeit systematisch analysieren und bewerten. Sie weisen insbesondere ein umfassendes Fachwissen in aktuellen automobilen Forschungsbereichen wie der Elektromobilität auf.
Die Absolventen sind in der Lage, Fahrzeugkomponenten entsprechend der Ziele und Anforderungen sowie unter den gegebenen technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zielgerichtet auszulegen und zu dimensionieren. Sie können so gezielt automobile Lösungen sowohl für die Kleinserie als auch für die Großserie generieren. Weiterhin sind sie befähigt, die automobilen Anforderungen für verschiedene Märkte zu identifizieren und anhand spezifischer Optimallösungen zu erfüllen.
Absolventen verfügen über eine selbständige, strukturierte und initiativengetriebene Arbeitsweise. Sie kennen die branchentypischen Entwicklungsvorgehensweisen und können sich so schnell in berufliche Aufgaben einarbeiten. Auf eine Tätigkeit in interdisziplinären und interkulturellen Teams sind sie bestens vorbereitet. Sie sind nicht nur für verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie geeignet, sondern qualifizieren sich insbesondere auch zur Forschungsarbeit.
Quelle: Technische Universität München vom 03.11.2018