Im digitalen Zeitalter wachsen klassische Medien wie Print, TV und Radio zusammen. Menschen kombinieren im Netz ganz selbstverständlich unterschiedliche Kanäle. Das hat den Journalismus und die PR nachhaltig verändert: Medien, Industrie und Agenturen suchen Redakteure, die aktuelle Themen über alle Ausspielkanäle hinweg aufbereiten können Print, Audio, Video und Online. Die Studienrichtung Crossmedia-Redaktion bildet genau diese Spezialisten aus.

In der Studienrichtung Crossmedia-Redaktion werden seit dem Wintersemester 2012/13 Crossmedia-Spezialisten pro Semester ausgebildet. Der Studiengang vermittelt wichtige Kernkompetenzen, die zur crossmedialen Aufbereitung aktueller Themen in Redaktionen und Ressorts notwendig sind. In den ersten Semestern stehen die journalistischen Grundlagenkenntnisse im Vordergrund – vom Nachrichten schreiben über Recherche bis hin zu besonderen Darstellungsformen wie Reportagen und Interviews. Ebenso werden Grundlagen zur Gestaltung sowie in Webdesign, Social Media und zu Geschäftsmodellen in der digitalen Welt vermittelt.

Technisches Basiswissen erhalten die Studenten über Content-Management- Systeme und die Programmierung mobiler Applikationen. Die praktische Anwendung des Wissens erfolgt in der HdM-eigenen crossmedialen Lehrredaktion, dem Convergent Media Center. Im integrierten Praxissemester werden die praktischen Erfahrungen vertieft.

Zusätzlich erlangen die Studenten Einblicke in Medienökonomie und Medienrecht sowie Grundlagen der Führung und des Managements, die sie auf Führungspositionen in Redaktionen anwenden können. Gleichzeitig reflektieren sie ihre praktische Ausbildung in kommunikationswissenschaftlichen Vorlesungen und lernen wichtige Methoden der Medienforschung kennen. Am Ende des Studiums können die Studenten Webseiten, Apps oder Themen so konzeptionieren und erzählen, dass die Stärken der Ausspielungskanäle wie Print, Web, Audio und Video optimal kombiniert werden.

Das sechste Semester des Studiengangs ist ein internationales Semester: Entweder Sie gehen ins Ausland, oder Sie lernen in Stuttgart zusammen mit Studierenden aus dem Ausland in unserem Minor, der komplett in Englisch angeboten wird.

Nach dem siebten Semester schließt das Studium mit einer wissenschaftlich orientierten Bachelorarbeit und dem Titel Bachelor of Arts ab.

Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten die Absolventen der Studienrichtung Crossmedia-Redaktion in den Redaktionen journalistischer Medien – von regionalen Medienhäusern bis zu bundesweiten Onlineangeboten. Ebenso steht der Weg in die Crossmedia-Abteilungen von Buch- und Fachverlagen, in PR-Agenturen oder in die Kommunikationsabteilungen von Unternehmen offen, insbesondere im Bereich des Corporate Publishing.

Quelle: Hochschule der Medien vom 07.08.2019

  • Studienfeld(er)
    Journalistik; Multimedia; Publizistik
  • Schwerpunkt(e)
    Crossmediale Contentproduktion; Film, Audio, Print, Online; Journalismus; Management; Medienrecht; Medienökonomie; Mobile Content; Programmierung mobiler Applikationen; Webdesign
  • Zulassungsmodus
    Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
  • Studienbeginn
    Sommer- und Wintersemester
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Informationen direkt bei der Hochschule.
  • Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
    Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen
Zugangsbedingungen
  • Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach
    • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
    • einer Eignungsprüfung
Zugangsbedingungen
Regelungen gemäß § 58 Absatz 2 Ziffer 6 LHG (Landeshochschulgesetz). Weitere Details über die Studienberatung der Hochschule.
Internetseite
weitere Informationen zu "Studieren ohne Abitur"
Kontakt Studieren ohne schulische HZB
  • Vorlesungszeit
    04.10.2021 - 28.01.2022
  • Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
    Stand: 28.08.2021

Ad