Mobile Medien, Bachelor
Was sind "Mobile Medien"?
Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang versteht sich als Schnittstelle zwischen den Studiengängen Medieninformatik, Medienwirtschaft, Mediapublishing, Werbung und Marktkommunikation sowie Informationsdesign. Die Studenten entwickeln Anwendungen für mobile Endgeräte, entwerfen und gestalten innovative Geschäftsmodelle und lernen, Dienste und Services zu realisieren. Neben der technischen Realisierbarkeit stehen Überlegungen zur Bereitstellung von Inhalten (Content), dessen Design und Nutzerfreundlichkeit (Usability) sowie die Planung und der richtige Einsatz von Vermarktungsstrategien und Verkaufsmodellen im Mittelpunkt.
Das Grundstudium ist weitgehend mit dem der Medieninformatik identisch. Es vermittelt mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie fundierte Kenntnisse in den Disziplinen Softwareentwicklung, Rechnernetze und Datenbanken. Hinzu kommen im Hauptstudium, je nach gewähltem Schwerpunkt, Vorlesungen aus der Informatik, der Betriebswirtschaft, der Medienproduktion und der Gestaltung für mobile Medien. In Projektarbeiten erstellen die Studenten in Teamarbeit Lösungen für die Herausforderungen der mobilen Industrie. Das Praxissemester bietet die Möglichkeit, typische Arbeitsgebiete der mobilen Medien kennenzulernen sowie erworbene Kenntnisse zu reflektieren und zu vertiefen. Das Studium schließt nach sieben Semestern mit der Bachelorarbeit und dem Bachelor of Science ab.
Quelle: Hochschule der Medien vom 18.11.2018