Informatik, Bachelor of Science (B.Sc.)
Sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Informatik erhalten Sie die nötigen Kernkompetenzen, die Sie später in der Arbeitswelt unverzichtbar machen.
Alle diese Teilbereiche erwarten unsere Studierenden in der praktischen Informatik:
Programmierung
Algorithmen und Datenstrukturen
Softwaretechnik
Datenbanksysteme
Datenmanagementsysteme
Diese Anwendungskenntnisse verbinden sich mit den Basics der theoretischen Informatik und schärfen so Ihr Profil und Skillset für IT-Systeme, Software und deren Erstellung.
Durch die integrierte Projektwerkstatt lernen Sie in den ersten drei Semestern bereits, das Gelernte einfach umzusetzen. Dabei behandeln Sie folgende Arbeitsfelder:
Betriebssysteme, Netzwerke und Softwaretechniken
Analyse heterogener IT-Landschaften mittels informationstechnischer Methoden, Werkzeuge und Systeme
Bewertung und Integration neuer Systeme unter rechtlichen Vorgaben
Interdisziplinäre Team- und Führungsaufgaben mit Datenanalysten, Wirtschaftswissenschaftlern, Mathematikern, Naturwissenschaftlern oder Ingenieuren
Entwicklung, Anwendung und Vertrieb
Dank der zusätzlich erworbenen Schnittstellenkompetenz zu BWL und den Ingenieurwissenschaften werden unsere Studierenden ganz einfach die IT-Spezialisten von morgen. So setzen Sie Ihre persönlichen Karriereimpulse.
Was ist "Informatik"?
Informatik ist die „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern“. Historisch hat sich die Informatik einerseits aus der Mathematik entwickelt, andererseits als Ingenieursdisziplin aus dem praktischen Bedarf nach der schnellen und insbesondere automatischen Ausführung von Berechnungen.
Quelle: Wikipedia