
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (englisch: Baden-Wuerttemberg Cooperative State University) ist einer der Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, die ein duales, praxisintegrierendes Studium anbietet. Der Studienbetrieb wurde am 1. Oktober 1974 aufgenommen. Als Unterschied zu Universitäten oder Fachhochschulen verfügt jeder Studierende über einen Ausbildungsvertrag mit einem der rund 2.500 dualen Partner-Unternehmen/-Institutionen. Mit rund 8.000 Studierenden gehört sie zu den größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. Aktuell werden mehr als 40 anerkannte Bachelor-Studienrichtungen angeboten. Die DHBW Stuttgart mit ihrem Campus Horb ist der größte von neun Standorten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.Quelle: Wikipedia
Seite „Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. January 2018, 06:53 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Duale_Hochschule_Baden-Württemberg_Stuttgart&oldid=172771610 (Abgerufen: 13. September 2018, 10:33 UTC).
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (englisch: Baden-Wuerttemberg Cooperative State University) ist einer der Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, die ein duales, praxisintegrierendes Studium anbietet. Der Studienbetrieb wurde am 1. Oktober 1974 aufgenommen. Als Unterschied zu Universitäten oder Fachhochschulen verfügt jeder Studierende über einen Ausbildungsvertrag mit einem der rund 2.500 dualen Partner-Unternehmen/-Institutionen. Mit rund 8.000 Studierenden gehört sie zu den größten Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. Aktuell werden mehr als 40 anerkannte Bachelor-Studienrichtungen angeboten. Die DHBW Stuttgart mit ihrem Campus Horb ist der größte von neun Standorten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.Quelle: Wikipedia
Seite „Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. January 2018, 06:53 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Duale_Hochschule_Baden-Württemberg_Stuttgart&oldid=172771610 (Abgerufen: 13. September 2018, 10:33 UTC).
Akadem. Auslandsamt
Vorlesungszeit
01.10.2021 - 31.03.2022Die Informationen über die Hochschulen und deren Studienangebote werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Stand: 27.03.2021
Isabel Weyrich
- 0049 (0)40 46 06 51 06 - 618
- 0049 (0)151 15 27 13 88
- [email protected]
- Lautenschlagerstr. 22, 70173 Stuttgart
Diese Serviceleistungen bietet jeder Studentenberater der TK
- Zeugnisbeglaubigungen
- Infos zur Versicherung bei Nebenjobs
- Bescheinigungen (z.B. fürs BAföG-Amt)
- Infos für ausländische Studierenden
- Tipps zur Krankenversicherung während des Studiums, bei Auslandssemestern und nach Ende der Krankenversicherungspflicht als Studierende/r
- Kontaktvermittlung zu Einrichtungen der Hochschule
- Vorbereitung auf den Beruf

Stuttgart-Campus
Mensa Ii
Pfaffenwaldring 45 1.Et, 70569 Stuttgart- 0049 (0)711 678 70-33
- 0049 (0)711 678 70-35
- Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 11.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 - 14.00 Uhr

Studierendenwerk Stuttgart
Anstalt öffentlichen Rechts